Büchen (LOZ). Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg lädt am Samstag, 29. Juni, alle Interessierten zu der diesjährigen Lauenburgischen Orgelfahrt ein.
Die erste Orgelführung beginnt um 10 Uhr in der Marienkirche Büchen-Dorf (Schwanheider Weg; 21514 Büchen-Dorf).
Min Uhlig, Kantorin und Organistin in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau, musiziert auf der romantischen Orgel des Orgelbauers Ernst Röver. Diese wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und verfügt über 19 Register, die auf zwei Manuale und das Pedalwerk verteilt sind.
„Um 11.45 Uhr sind wir zu Gast in der St. Dionys & St. Jakobus-Kirche in Lütau (Redderallee 6)“, so Kreiskantor Michael Buffo.
Johanna Taube, Kantorin und Organistin in Geesthacht, wird mit ihrem Programm allen Zuhörern die Orgel von Vieth aus dem Jahre 1883 vorstellen. Diese Orgel verfügt über 25 Register, die ebenfalls auf zwei Manuale und Pedalwerk verteilt sind.
Vor oder nach der Orgelführung in Lütau kann im 800 Jahre alten Turm der Kirche, der ehemals als Schutzraum diente, die „Installation zum Frieden und zur Achtsamkeit“ von Antje Ladiges-Specht angesehen werden.
In der Mittagszeit kann man einerseits im „Gasthof Basedau“ Lütau einkehren (Voranmeldung empfohlen) oder sich in Schwarzenbek individuell versorgen.
Die dritte Orgel an diesem Tag steht in der St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek (Markt). Markus Götze, Kantor und Organist in Schwarzenbek, wird um 14.30 Uhr die Orgel von E. Brandt aus dem Jahr 1956 zum Klingen bringen. Diese verfügt über 23 Register, die auf zwei Manuale und Pedalwerk verteilt sind.
Die einzelnen Orte dieser Orgeltour können wahlweise per Fahrrad, geführt von Michael Buffo, oder in Eigenregie per Auto angefahren werden. Es ist auch möglich nur einzelne Orgelführungen zu besuchen.
Die Orgelfahrt ist kostenfrei. Alle Kirchengemeinden freuen sich jedoch, wenn über eine Spende zur Erhaltung der Orgeln.
Nähere Informationen zur Orgelfahrt erhalten Interessierte von Michael Buffo unter 0176 / 19 79 02 77 oder