Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Wohnbedürfnisse ändern sich im Laufe des Lebens, manchmal durch Krankheit, manchmal durch das, was das Alter so mitbringt. Rechtzeitig an später denken – ist die Devise.

Solange wie möglich selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung leben zu können, das wünschen sich die meisten Menschen. Die vertraute Umgebung und die Nachbarschaft sind nicht nur wichtig für die Selbständigkeit, sondern auch für die gesellschaftliche Teilhabe am Leben, den sozialen Austausch und das eigene Wohlbefinden.

Schwellen, Treppen oder der Einstieg in die Badewanne können zu schwierigen Barrieren werden. Häufig ist es möglich, mit einfachen Mitteln und geringem Aufwand die Wohnung barrierefrei auszustatten, um einen Umzug in ein Heim zu vermeiden. Wie das möglich ist, soll in der Veranstaltung vorgestellt werden.

Wie wollen wir morgen leben? Gibt es darauf heute schon eine Antwort? Welche Wohnformen gibt es überhaupt? Wie kann meine Wohnung altersgerecht angepasst werden und welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung? Kann innovative Technik ein entscheidendes Element sein? Wie kann die Wohnraumanpassung finanziert werden?

Cornelia Hagelstein vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg wird versuchen auf alle Fragen Antworten zu geben.

Der Vortrag am Mittwoch, 6. September, um 16 Uhr im Bürgerhaus Büchen (Amtsplatz 1), ist kostenlos. Infos und Anmeldung unter der Telefon 04542 / 82 65 49 oder 04152 / 80 57 95 im Pflegestützpunkt oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Büchen


Vollsperrungen in der Lauenburger Straße
Wegen der Herstellung eines Regenwasser-Anschlusses sowie der Sanierung von Schachtdeckeln kommt es in der Lauenburger Straße in Büchen in der Zeit vom 28. bis 30. Juli zu einer Vollsperrung in Höhe kurz vor der Fußgängerampel am Bahnhof und am 31. Juli auf Höhe der Eisdiele Bachmann. Der Umleitungsverkehr wird über den Grünen Weg geführt. LKW und Busse können nicht in den Baustellenbereich einfahren, da keine Wendemöglichkeiten bestehen. Daher wird die Bushaltestelle vom Bahnhof in den Grünen Weg (Höhe Einmündung Zollweg) verlegt. Im Grünen Weg werden für den Zeitraum der Vollsperrungen absolute Halteverbote eingerichtet.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.