Ausbildung in professioneller und familiärer Atmosphäre

Von links: Amtsdirektorin Christina Lehmann, Tamara Struck, Omer Miri, Julia Bankowski und Ausbildungsleiterin Wiebke Rahn. Foto: Amt Hohe Elbgeest
Pin It

 

Dassendorf (LOZ). Seit dem 1. August ist Omer Miri der neue Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung beim Amt Hohe Elbgeest. Der 19-jährige setzte sich im Auswahlverfahren gegen 24 Bewerber durch.

Werbung

Die ersten Wochen dienen dazu, die neuen Kollegen kennenzulernen und einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben in einer Amtsverwaltung zu erhalten.
Dabei kann Omer Miri auch auf das Wissen seiner Schwester zurückgreifen, die diesen Beruf ebenfalls erlernt hat und in diesem tätig ist. So kam es auch, dass sich der Möllner Abiturient für diesen Ausbildungsgang entschieden hat.

Betreut wird er während seiner Ausbildung durch die Ausbildungsleiterin Wiebke Rahn, die sich insbesondere über das weiterhin ungebrochene Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst, speziell beim Amt Hohe Elbgeest, freut. Das sichert eine hohe Qualität im Auswahlverfahren.

„Wir bieten in einer personell gut aufgestellten Verwaltung trotzdem noch eine familiäre Atmosphäre. Das zeichnet uns neben dem professionell aufgestellten Ausbildungsplan als gute Ausbildungsverwaltung aus“, stellt Amtsdirektorin Christina Lehmann die Stärken ihrer Verwaltung heraus.

Unterstützung bei der Betreuung des neuen Auszubildenden leistet Julia Bankowski, die in das zweite Lehrjahr gewechselt ist und daher schon auf einen Ausbildungsabschnitt zurückblicken kann. Das erste Berufsschulzeugnis weisen der 37-jährigen Mutter von zwei Kindern gute Leistungen aus. Das zeigt, dass eine Ausbildung in Teilzeit ein guter Weg ist, Familie und Beruf „unter einen Hut“ zu bekommen.

Seit 1. August ist Tamara Struck nun Amtsobersekretärin auf Probe und in der Kämmerei des Amtes eingesetzt. Mit 12,55 Punkten lieferte die 26-jährige Geesthachterin eine hervorragende Laufbahnprüfung ab und kann die Verwaltung nun tatkräftig mit frischem Wissen unterstützen.

Auch im kommenden Jahr wird das Amt Hohe Elbgeest wieder einen Ausbildungsplatz für Verwaltungsfachangestellte anbieten. Das Auswahlverfahren ist angelaufen und endet am 18. September. Nähere Einzelheiten können der Homepage des Amtes unter Aktuelles – Stellenausschreibungen entnommen werden.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Orientierungskurs Demenz
In Zusammenarbeit mit dem Amt Hohe Elbgeest und der Gleichstellungsbeauftragten Nina Stiewink veranstaltet Die Angehörigenschule am Montag, 9. Oktober, von 17 bis 20 Uhr einen kostenlosen Orientierungskurs Demenz "Was ist eigentlich Demenz?" Der Orientierungskurs Demenz bietet in drei Stunden eine Kompakteinführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Es werden auch von den Gästen aktuelle Fragen - soweit möglich – geklärt. Kursort: Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1, 21521 Dassendorf.


Bismarck und Friedrichsruh - Führung im Museum und Rundgang durch den Ort
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet am Sonntag, 24. September, zwei Veranstaltungen an. Um 11 Uhr beginnt im Bismarck-Museum eine öffentliche Führung, der Eintritt ist frei. Die Ehrenbürgerbriefe, Gemälde und andere Geschenke werden dabei dem Bismarck-Kult zugeordnet, der bereits zu Lebzeiten des ersten Reichskanzlers einsetzte. Um 15 Uhr ist das Museum außerdem Treffpunkt für den Rundgang „Friedrichsruh entdecken“. Der Kulturwissenschaftler Nikolaj Müller-Wusterwitz wird die Geschichte besonderer Örtlichkeiten und Häuser erläutern, die von der langen Geschichte dieses kleinen Wohn- und Wirtschaftsortes mitten im Sachsenwald zeugen. Der Rundgang mit Kaffeepause dauert drei Stunden, die Teilnahme kostet zehn Euro.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.