Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Grambek/Mölln (LOZ). Der Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg möchte allen Naturfreunden am Beispiel der Amphibien- und Kleintier-Leitanlage (AKLA) an der K 68 vorstellen, wie sicher und effizient Molche, Kröten und Frösche ihre Laichgewässer auch unter Straßen hindurch erreichen können. Am Sonntag, 25. Februar, um 10 Uhr sind alle Naturfreunde eingeladen, an der praktischen Kartierung gern auch aktiv teilzunehmen. Treffpunkt ist an der Einfahrt zur Fa. Damm.

Nach zwei regenarmen Jahren mit zahlreich ganz oder weitgehend trockengefallenen Laichgewässern war die Reproduktion sehr gering. Nun sind die Gewässer wieder gut aufgefüllt. Zur Verbesserung der Schutz- und Leitfunktion der im Jahr 2006 vom Kreis Herzogtum Lauenburg errichteten AKLA haben BUND-Mitglieder in Abstimmung mit der Kreisverwaltung insbesondere die Einwanderungsbereiche der fünf Rampentunnel-Durchlässe freigeräumt. Zur Feststellung der Arten und Anzahl der zuwandernden Kleintiere wurden Vorrichtungen hergestellt, die täglich ausgewertet und kartiert wurden – mit überaus erfreulichen Ergebnissen: bis zum 18. Februar wurden im nördlichen Abschnitt der AKLA notiert: 17 Erdkröten, 5 Grasfrösche, 82 Kammmolche, 1 Laubfrosch, 3 Moorfrösche, 1 Teichfrosch, 16 Teichmolche und sogar schon 1 Waldeidechse. Die Bestandserfassung wird noch bis Mitte März fortgesetzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Unterstützung durch praktische Hilfe oder Spenden wird gedankt.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.