Ratzeburg (LOZ). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig markieren sie den Beginn der heutigen modernen Gesellschaft, wie der Aufstieg des Fernsehens, die Anfänge des Automobilbooms und des Massentourismus zeigen.
Ratzeburg (LOZ). Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat zum Jahresbeginn nicht weniger als neun demokratiestärkende Projekte auf den Weg ins neue Förderjahr 2023 geschickt.
Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Seniorenratgeber ist eine beliebte Broschüre, die seit 2014 auf Betreiben des Ratzeburger Seniorenbeirats in Kooperation mit dem rundum Verlag Mölln in regelmäßigen Abständen erscheint. Er soll rat- und hilfesuchenden Seniorinnen und Senioren ein übersichtlicher Leitfaden sein und umfasst Themen wie 'Besser leben in Ratzeburg', 'Wohnen im Alter', 'Freizeit und Kultur' sowie vielerlei Informationen, Tipps und Hinweise.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 24. Januar, um 18.30 Uhr das Künstlerporträt „Hallelujah: Leonard Cohen, a Jopuney, a Song“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 22. Januar, um 18.30 Uhr das DDR-Modeszene-Drama „In einem Land, das es nicht mehr gibt“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 23. Januar, um 20 Uhr im großen Haus den Journalismusthriller um Harvey Weinstein „She Said“.
Ratzeburg (LOZ). In einem neuen Format wurde die Tradition der Neujahrsempfänge der Stadt Ratzeburg nach einjähriger Coronapause am vergangenen Freitag in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule wieder aufgenommen. Anstelle förmlicher Ansprachen moderierte Thomas Biller einen „Talk auf dem Roten Sofa“ mit wechselnden Gesprächspartnern.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 15. Januar, um 18.30 Uhr die bitterböse Satire über eine Edelkreuzfahrt „Triangle of Sadness“.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News