Ratzeburg (LOZ). Ein Weihnachtsbaum aus Koberg ziert in diesem Jahr den Ratzeburger Marktplatz. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs konnten am vergangenen Donnerstag die rund 10 Meter hohe und 1,8 Tonnen schwere Tanne mit Hilfe eines Schwerlastkranes professionell abnehmen und problemlos im Zentrum der Stadt aufstellen. Die gut eingespielte Aktion dauerte mit Transport nur wenige Stunden.
Ratzeburg (LOZ). Anlässlich der Orange Days - dem internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - werden in diesem Jahr in Ratzeburg orange Fahnen gehisst. Damit nimmt Ratzeburg vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag für Menschenrechte, wieder an den international ausgerufenen Aktionstagen teil.
Ratzeburg (LOZ). Lust auf eine kleine Zeitreise - mit einem „echten" Geist? Unter dem Motto „Unsere Kirche erzählt“ findet am Sonnabend, 3. Dezember, im Ratzeburger Dom ein außergewöhnlicher Aktionstag für Geschichts- und Geschichten-Interessierte ab zehn Jahren statt.
Ratzeburg (LOZ). Vertreter des DRK Ortsverein Ratzeburg erhielten anlässlich der Landesversammlung des DRK Landesverbandes Schleswig-Holstein eine besondere Auszeichnung, den Henry Dunant Preis.
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 25. November, hat die Stadtbücherei die Erzählkünstlerin Birte Bernstein einmal für die ganze Familie und einmal für die Erwachsenen Zuhörer zu Gast. Von 15 bis 16 Uhr hat sie in Märchen und Geschichten Antworten dabei für alle kleinen und großen Zuhörer ab 5 Jahren zu Fragen wie ,,Warum der Schnee weiß ist“, warum die Bäume nicht gehen können und wie die Delfine in die Welt gekommen sind. Und der Mond... warum ist der mal ganz und mal gar nicht zu sehen?
Ratzeburg (LOZ). Am 2. Adventswochenende, 3. und 4. Dezember, wird es wieder gemütlich und weihnachtlich auf der Ratzeburger Insel. Seit vielen Jahren – doch leider aufgrund der Pandemie nicht in 2020 und 2021 – findet der Ratzeburger Insel-Advent statt. An mehreren Orten auf der Insel gibt diverse Verkaufsstände und Buden an denen dem Besucher weihnachtliche Backwaren, warme Speisen und kunsthandwerkliche weihnachtliche Produkte angeboten werden. Gegen die Kälte gibt es Glühwein oder Feuerzangenbowle.
Ratzeburg (LOZ). Die ukrainischen Waisenkinder samt Betreuungspersonal aus Sumy, die im März ein ehemaliges Seniorenwohnheim in Ratzeburg bezogen haben, werden voraussichtlich in der 46. Kalenderwoche in die Westukraine zurückkehren, so die Entscheidung der ukrainischen Heimleitung und der zuständigen ukrainischen Behörden. Entsprechende Betreuungskapazitäten hat die Ukraine zugesichert, es handelt sich um zwei Spitäler. Einige Kinder, die aufgrund schwerer, mehrfacher Behinderungen nicht reisefähig sind, werden zunächst nicht mit zurückkehren, sondern im Don-Bosco-Heim in Mölln verbleiben, bis die Ursprungseinrichtung in Sumy ihren Betrieb wieder aufnimmt.
Ratzeburg (LOZ). Die Bundesregierung hat mit dem Gesetz zur temporären Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Gaslieferungen über das Erdgasnetz und Wärme über ein Wärmenetz die Umsatzsteuer vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 abgesenkt. Der Umsatzsteuersatz wird von 19 auf sieben Prozent reduziert. „Wir geben die Umsatzsteuersenkung vollständig weiter, davon profitieren die Gas- und Wärmekunden der VS“, erklärt Sabine Sager.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News