Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 6. Februar, um 20 Uhr im großen Haus die Adaption des gleichnamigen Romanerfolgs „Die Insel der Zitronenblüten“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr die Biografie des Filmkomponisten „Ennio Morricone - Der Maestro“. Ein Film wie eine Symphonie: Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore (Cinema Paradiso) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm.
Ratzeburg (LOZ). Im Herzogtum Lauenburg können sich junge Menschen ab sofort wieder zum Konfirmandenunterricht anmelden. Wie läuft dieser Unterricht eigentlich ab? Gibt es zum Schluss eine Prüfung? Was spricht überhaupt dafür, sich einsegnen zu lassen? Pastor Oliver Erckens, Beauftragter für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Propstei Lauenburg, liefert Antworten.
Ratzeburg (LOZ). Das Ratzeburger Repair-Café auf dem alten Bauhof am Pillauer Weg hat sich im vergangenen Jahr gut etablieren können. In einer Werkhalle der Stadt helfen Hauke Thomsen und Kim Langer bei Reparaturen von Gebrauchsgegenständen des Alltags im Sinne gelebter Nachbarschaftshilfe und bewusster Nachhaltigkeit. Allerdings wird jetzt dringend einer neuer Standort gesucht.
Ratzeburg (LOZ). Seit vielen Jahren engagieren sich die Ratzeburger Volkshochschule und der Verein Miteinander leben gemeinsam in der politischen Bildung. Wiederkehrend werden unter dem Titel "SelbstVerständlich Politik" Vortragsreihen im Frühjahr und Herbst organisiert, zu ganz unterschiedlichen, aber immer aktuellen Themen.
Ratzeburg (LOZ). Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause veranstalteten die Freien Demokraten im Herzogtum Lauenburg am vergangenen Samstag wieder ihr traditionelles Dreikönigstreffen. Der Kreisvorsitzende Jan Marcus Rossa begrüßte gut 80 Gäste im Hotel Seehof in Ratzeburg, zu denen nicht nur Mitglieder der FDP zählten, sondern zahlreiche Vertreter der im Kreis aktiven Parteien, aber auch der Landrat, der Kreispräsident, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vertreter von Verbänden.
Ratzeburg (LOZ). Die Landtagsabgeordneten Nelly Waldeck und Oliver Brandt betonen die Bedeutung des Schienengüterverkehrs für die Mobilitätswende.
Ratzeburg (LOZ). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig markieren sie den Beginn der heutigen modernen Gesellschaft, wie der Aufstieg des Fernsehens, die Anfänge des Automobilbooms und des Massentourismus zeigen.
Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News