Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Schwarzenbek (wre). Nachwuchs im Haus ist immer spannend und verändert das Leben. Aber nicht nur für die Eltern, auch für die Großeltern bricht eine neue Zeit an. Die Schwarzenbeker Journalistin Silke Geercken hat daher ein Buch geschrieben, das sowohl unterhält als auch informiert, was auf frisch gebackene Großeltern zukommt.

„Eigentlich war gar kein Ratgeber geplant“, erzählt Geercken. 2013 hat sie angefangen Geschichten über ihren Enkel Linus zu schreiben. „Die kleinen Geschichten wurden dann auf grosseltern.de veröffentlicht. Die 50 Glossen, die in rund sechs Jahren endstanden, kamen bei den Lesern gut an“, freut sich die Autorin. Dann gab es den Plan, aus diesen Geschichten ein Buch zu machen. „Vor allem wollte ich dies für Linus festhalten. Aber es kam anders. Eine Lektorin des DK Verlages las die Geschichten und war begeistert. Dort war man gerade dabei, über einen neuen Großelternratgeber nachzudenken. „Als sich der Verlag bei mir meldete war ich überrascht, habe mich aber auch sehr darüber gefreut“, erzählt Silke Geercken.

Der Zeitpunkt der Nachfrage passte gut, es war gerade Lockdown, und etwas Abwechslung willkommen. „Die Recherchearbeit hat mir viel Spaß gemacht“, sagt Geercken und ergänzt, dass sie passenderweise neun Monate an dem Buch gearbeitet hat. Entstanden ist so ein Buch, das sowohl als Ratgeber hilft, aber auch unterhält. In sechs Kapiteln werden die unterschiedlichsten Themen behandelt. Los geht es mit einem Vergleich, was sich inzwischen geändert hat bei Großeltern damals und heute. Es dreht sich natürlich viel um den neuen Nachwuchs bis zum Grundschulalter. Und bei den Erziehungsfragen wird nicht nur geklärt, wie die Großeltern mit dem Kind umgehen sollten, sondern auch mit den Eltern, damit es keine Konflikte gibt. Es geht aber auch um Themen wie Erste Hilfe und Gesundheit oder auch Recht und Steuern.

Die inzwischen vierfache Großmutter hat aber nicht nur aus persönlicher Sicht ihre Erfahrungen aufgeschrieben. „Ich habe mir natürlich immer wieder fachlichen Rat bei Experten geholt“, betont Geercken. Es gibt aber immer wieder Seiten aus der Rubrik „Omas Tagebuch“, wo dann ganz persönliche Dinge aufgeschrieben wurden.

Das Buch lässt sich gut lesen, ohne erhobenen Zeigefinger und langen theoretischen Ausflügen. Das Buch eignet sich auch daher gut als Geschenk. Erhältlich ist das Buch „Wir werden Großeltern“ am Besten in der örtlichen Buchhandlung. Es kann aber auch bei grosseltern.de oder anderen Onlinehändlern bestellt werden.

Wir werden Großeltern
Silke Geercken
ISBN 978-3-8310-4353-8
16,95 Euro

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.