Schwarzenbek (LOZ). Es wird Zeit Atem zu holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit tun. Während einer Mutter-/ Vater-Kind-Kur lernen Mütter oder Väter Kraftreserven zu mobilisieren, Grenzen zu setzen und Alltagsmuster langfristig zu ändern.
Schwarzenbek (LOZ). Am Samstag, den 3. September, findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth der erste Bambini–Flohmarkt statt. Dieser spezielle Flohmarkt ist ausgerichtet auf alles rund um die Schwangerschaft sowie die ersten Lebensjahre der Kinder.
Schwarzenbek (LOZ). In der zweiten Hälfte des Jahres ist es soweit, die Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker ab 60 Jahren sind aufgerufen, einen Seniorenbeirat zu wählen. Die Vorbereitungen für die diese Wahl laufen bereits auf Hochtouren. Insgesamt sind rund 4.500 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schwarzenbek wahlberechtigt, was einem Anteil von über 25 Prozent der Einwohnerzahl entspricht.
Schwarzenbek (LOZ). Nach Corona bedingter Unterbrechung der alle zwei Jahre stattfindenden Treffen der Europastädte, hat in der Woche vom 13. bis 17. Juli nun wieder ein Verbrüderungstreffen in Aubenas (Frankreich) stattgefunden. Aufgrund der weiterhin angespannten und unvorhersehbaren Pandemielage hatten sich die Verantwortlichen auf eine deutlich reduzierte Delegationsgöße geeinigt, um überhaupt ein Zusammentreffen aller Städte im Bund ermöglichen zu können.
Schwarzenbek (LOZ). „Bei uns läuft´s und das ist wörtlich zu nehmen“, freuen sich Lisa Alwart und Melanie Schöler vom Schwarzenbeker Verein Ergo Aktiv. Die beiden engagieren sich beim inklusiven Lauftreff, der seit Corona als Frischluft-Alternative zum Hallensport immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.
Schwarzenbek (LOZ). Eis essen, so viel man möchte und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun. Genau das kann man am 22. Juli im Alloheim Seniorenzentrum „Alte Oberförsterei“ erleben. Ab 14 Uhr verwandelt sich die Einrichtung am Körnerplatz beim großen Tag der offenen Tür nicht nur in eine ganz besondere Eisdiele, in der für einen Einmal-Beitrag von fünf Euro die Becher immer wieder aufgefüllt werden: Das Festprogramm bietet darüber hinaus viele weitere Highlights für Jung und Alt.
Schwarzenbek (LOZ). Zur schleswig-holsteinischen Kommunalwahl im Mai 2023 tritt der Kreistagsabgeordnete des Kreises Herzogtum Lauenburg und Stadtverordnete der Stadt Schwarzenbek Calvin Fromm nach dann insgesamt einem Jahrzehnt an ehrenamtlicher politischer Arbeit nicht erneut an.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) baut derzeit die B 209, Nord-Ost-Umgehung Schwarzenbek, im zweiten Bauabschnitt. Nordwestlich von Schwarzenbek schließt die neue B 209 im Bereich des Zubringers Nord an die B 404 an. Für die Dauer der Anschlussarbeiten muss die B 404 in diesem Bereich voll gesperrt werden.
Kleiderladen des DRK benötig Unterstützung
Das ehrenamtliche Team des Kleiderladen vom DRK Schwarzenbek benötigt Hilfe. Gemäß Auskunft der Leiterin, Sabine Konrad, gibt es personelle Engpässe aufgrund von Urlaub und Krankheiten. Aktuell ist er am Dienstag von 10 bis 16 Uhr sowie Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant ist auch wieder die Öffnung am Donnerstag, wenn sich hierfür Helfer finden. An den Öffnungszeiten sowie am Montag von 13 bis 15 Uhr kann dort saubere, gut erhaltene Kleidung abgegeben werden. Des Weiteren stehen hierzu Container am DRK Zentrum Bismarckstraße 9b zur Verfügung. Verschmutzte, unbrauchbare Bekleidung und sonstige Gegenstände muss das DRK zum Teil kostenpflichtig entsorgen. Weitere Infos unter 04541 / 35 42.
Bürgersprechstunde
Im Juli findet die Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek am Dienstag, 1. Juli, von 10 bis 12 Uhr, in Zimmer 109, im EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Außerdem gibt es am Donnerstag, 24. Juli, von 16 bis 18 Uhr eine weitere Sprechstunde in den genannten Räumlichkeiten. Es werden keine Termine vergeben. Bürgervorsteher Roman Larisch erreichen Interessierte per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch 04151 / 881 187.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News