Schwarzenbek (LOZ). Am 3. Adventswochenende (10. und 11. Dezember) findet am und im Feuerwehrgerätehaus Schwarzenbek, Lauenburger Straße 46, der von dem Förderverein der Feuerwehr organisierte Weihnachtsmarkt statt.
Schwarzenbek (LOZ). Während die Tage kürzer und kälter werden ist nun schon die Adventszeit gekommen und die besinnliche Zeit des Jahres beginnt. Auch im Amtsrichterhaus geht das Jahr seinem Ende entgegen, aber ein paar kulturelle Leckerbissen hält der Monat für alle Interessierten bereit:
Schwarzenbek (LOZ). Die Losziehung für den Inner Wheel Adentskalender findet nun schon seit Jahren traditionell in der Kanzlei von Edgar Friedrich in Schwarzenbek statt.
Schwarzenbek (LOZ). Die Städte Bargteheide und Schwarzenbek erhalten zum hvv Fahrplanwechsel am 11. Dezember erstmals ein eigenes hochwertiges Stadtverkehrsangebot. Dies ist ein Ergebnis des vom Bund geförderten Projektes ÖVer.KAnT (“Stärkung des Öffentlichen Verkehrs. Kreisübergreifende Angebotsoffensive zum Ausbau und zur Schaffung eines metropolitanen Stadt-Land-Taktes").
Schwarzenbek (LOZ). Der Chor der VHS Schwarzenbek, seit über 40 Jahren präsent im Herzogtum Lauenburg und darüber hinaus, bereitet sich seit Monaten intensiv auf das Adventkonzert in St Michaelis in Schwarzenbek vor. Letztes Jahr stand - wegen Corona - das Konzert noch unter dem Motto: SingSangSong bringt jetzt erst recht den Advent nach Schwarzenbek. Dieses Jahr freuen sich die mittlerweile beinahe 30 Sängerinnen und ihr Chorleiter Dimitri Tepliakov auf ein entspannteres Konzert; ohne jedoch den Qualitätsanspruch zu reduzieren.
Schwarzenbek (LOZ). In Rente gehen mit 63 oder doch erst mit 67? Was ist ein Versichertenkonto? Kindererziehungszeiten? Witwen- / Witwerrente?
Schwarzenbek (LOZ). Es war ein grauer, verhangener Sonntag, der zu der gesetzten Stimmung passte, die an diesem Volkstrauertag am Schwarzenbeker Ehrenmal herrschte. Unter der Leitung von Kirchenmusiker Markus Götze eröffnete der Posaunenchor die Gedenkstunde aller Opfer des ersten und zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus.
Schwarzenbek (LOZ). Eine Chorfreizeit in Plön hat den Sängern und Sängerinnen der Schwarzenbeker Liedertafel den letzten "Schliff" gegeben. Nun freut sich der gemischte Chor auf das Adventskonzert am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in der St-Franziskus-Kirche.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News