Schwarzenbek (LOZ). In der Stadt Schwarzenbek gibt es seit vielen Jahren das „Weihnachtshilfswerk“. Hierzu wird regelmäßig zu Spenden aufgerufen, um soziale Notlagen, insbesondere anlässlich des Weihnachtsfestes, zu lindern.
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadt Schwarzenbek lädt sehr alle 70-jährigen und älteren Einwohnerinnen und Einwohner zu der am Mittwoch, 30. November, um 150 Uhr, in Schröders Hotel, Compestraße 6, stattfindenden Adventsfeier ein. Es wird den Gästen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit dem Shanty-Chor Schaalseejungs und einer Kaffeetafel geboten.
Schwarzenbek (LOZ). Das Amtsrichterhaus Schwarzenbek bietet im November einem breiten Publikum interessante Veranstaltungen.
Schwarzenbek (LOZ). Viele Jahre war der Krieg etwas, dass sich in Zeit oder Raum fern von uns abspielte. Nach über 20 Jahren ist er uns in Mitteleuropa wieder sehr nahe gekommen. Nach 80 Jahren auch für uns spürbar wie lange nicht mehr. Mit dem Leid der Menschen vor Ort in den Kriegsgebieten ist das aber nicht annähernd vergleichbar. Die Schmerzen der Mütter und Väter, die ihre (jungen oder erwachsenen) Kinder verloren haben, und umgekehrt, können wir nur erahnen.
Schwarzenbek (LOZ). Zusammen mit der Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg laden der Stadtjugendring Schwarzenbek und die Jugendpflege der Stadt Schwarzenbek die KinderKulturKarawane ein.
Schwarzenbek (LOZ). Die FBS Schwarzenbek bietet mit dem Kursleiter Kay Johannsen einen Kursus zum Thema "10 Tipps im sicheren Umgang mit dem Smartphone" am Donnerstag, 17. November, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Preis von 14,50 Euro in der Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek am Verbrüderungsring 41 an.
Schwarzenbek (LOZ). Im Frühjahr 2022 startete ein neues Format der Verbrüderungsarbeit in Schwarzenbek mit der Partnerstadt Zelzate. Um den Austausch zwischen den Städten zu beleben und nachhaltige private Kontakte zwischen Jugendlichen und Familien der beiden Städte zu fördern, wurde ein Praktikumsaustausch in Leben gerufen.
Schwarzenbek (LOZ). Am 22. September stellte die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwarzenbek unter anderem den Antrag, den Medienentwicklungsplan zur Digitalisierung der Schulen fortzuschreiben und die Offene Ganztagsschule auszubauen. Während Stadtverordnetenversammlung die Fortschreibung des Medienentwicklungsplanes einstimmig verabschiedete, verwies eine Mehrheit der Fraktionen CDU und FWS den Ausbau der Offenen Ganztagsschule „aufgrund der Komplexität des Themas“ – so die Niederschrift – in den zuständigen Sozial- und Kulturausschuss.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News