Schwarzenbek (LOZ). „Der Schwarzenbeker Bahnhof zeichnet sich durch Sachbeschädigungen, Fahrraddiebstähle und im Extremfall sogar Körperverletzungsdelikte aus. Kein Wunder also, dass die Bahn und das Fahrrad noch nicht für alle Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker ein attraktives Mobilitätsangebot darstellen“, erklärt der Stadtverordnete Calvin Fromm (SPD) und stellt dazu mit Bedauern fest:
Schwarzenbek (LOZ). Nach ersten Gesprächen mit Vereinen und Verbänden geht die Zuhör-Tour der Schwarzenbeker Christdemokraten in die nächste Runde: Am Sonnabend, 11. Februar, von 11 Uhr an wollen Ortsverband und Spitzenkandidat Paul Dahlke (32) von Bürgern wissen, wo der Schuh drückt.
Schwarzenbek (LOZ). Aufgrund der weiterhin stetig steigenden Anzahl der Anträge im Bereich des Wohngelds kann es zu sehr langen Bearbeitungszeiten kommen. Diese können je nach Fall ungefähr 14 Wochen betragen.
Schwarzenbek (LOZ). Der Behindertenbeauftragten der Stadt Schwarzenbek Klaus Gawlik hält seine Sprechstunde wieder im Rathaus ab Sie findet am Donnerstag, 9. Februar, von 16 bis 18 Uhr im Raum 416 im zweiten Stock des Rathauses statt. Der Raum ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Schwarzenbek (LOZ). Ab sofort können sich Teenager zum Boys´- und Girls‘-Day anmelden, der am 27. April stattfindet. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten „Schnuppertag“, der die Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees erleichtern soll. Schülerinnen und Schüler ab dem 16. Lebensjahr können daran teilnehmen, um zum einen Berufe kennenzulernen, aber auch um ihre individuellen Stärken und Talente zu entdecken. Erneut lädt auch in diesem Jahr die Alloheim Seniorenresidenz „Alte Oberförsterei“ dazu ein, Berufe des Gesundheitswesens in der Praxis kennenzulernen. Bewerben sollte man sich schon jetzt.
Schwarzenbek (LOZ). In Schwarzenbek gibt ab sofort zwei neue Fahrradreparaturstationen zur Verfügung stehen.
Schwarzenbek (LOZ). „Die Macherin vom Dienst“ wie CDU-Mitglied Gudrun Gerigk einst von der Presse tituliert wurde, ist nun für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Union von Kreisvorsitzendem Rasmus Vöge, Landtagsabgeordneter Andrea Tschacher und Ortsvorsitzendem Thimo Krebs mit Ehrenurkunde ausgezeichnet worden.
Schwarzenbek (LOZ). Neues Jahr - neue Köpfe: CDU Schwarzenbek nominiert zwei Frauen für den Kreistag und wählt einstimmig mit Paul Dahlke einen Bundeswehroffizier zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl im Mai. Der 32-Jährige wohnt mit seiner Familie seit vier Jahren in der Europastadt und schreibt derzeit an seiner Doktorarbeit. „Wir sind mitten in einem Programmprozess und werden die Bürger beteiligen, um Ideen, Sorgen und Nöte aufzunehmen“, kündigte er an.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News