Schwarzenbek (LOZ). Rückenschmerz gilt mittlerweile als Volkskrankheit in Deutschland. Immer mehr Menschen leiden täglich daran, besonders im hohen Alter. Die Alloheim Senioren-Residenz „St. Franziskus“ hat sich zur Aufgabe gemacht, den Kampf gegen das Leiden aufzunehmen und bietet daher täglich verschiedene Sportkurse für ihre Bewohnerinnen und Bewohner an.
Gülzow (LOZ). Der ehemalige Landesarchäologe Prof. Joachim Reichstein wird am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr versuchen, in seinem Vortrag den Oberbegriff „Sachsen“ und seine Differenzierungen zu erklären und seine Verbindungen zum Kreis Herzogtum Lauenburg darzustellen. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im MarktTreff Gülzow (Hauptstr. 21) statt.
Schwarzenbek (LOZ). Seit einigen Jahren bietet der Stadtjugendring Schwarzenbek nicht nur im Rahmen der Aktion FerienPass in den Sommerferien Ausflüge und Aktionen an, sondern auch in den jeweiligen Oster- und Herbstferien.
Schwarzenbek (LOZ). Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek beabsichtigt, die Erneuerung der Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle in der Danziger Straße zwischen der Straße Haselgrund und der Kollower Straße einschl. der Reichenberger Straße auf einer Ausbaulänge von etwa 340 Meter ausführen zu lassen.
Kankelau (LOZ). Am Sonnabend, 18. März, findet der 20. Bingoabend im Bürgerhaus Kornrade in Kankelau statt. Der FC Kankelau ist wie immer der Veranstalter. Nach einer längeren Pause freuen sich die Bingofans wieder auf einen unterhaltsamen Abend.
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadt Schwarzenbek setzt in Kürze auf mikarshare, das kommunale Carsharing Modell von mikar. Doch wird man nicht das gewohnte Bild eines Kleinwagens finden, sondern einen 9-Sitzer Kleinbus mit dem entsprechenden Platzangebot und Kofferraumvolumen.
Schwarzenbek (LOZ). Gesundheitliche, medizinische und pflegerische Versorgung als Megathema ist längst auch im Kreis Herzogtum Lauenburg angekommen. Anfang des Jahres überschritt der Kreis die 200.000 Einwohnermarke, allein in der Europastadt Schwarzenbek ergab sich ein Anstieg der Einwohnerzahlen in den vergangenen Jahren um rund 2.000 Einwohner.
Schwarzenbek (LOZ). Schon kurz nach Beginn des Kriegs in der Ukraine kamen Frauen und Kinder auf der Suche nach Sicherheit und Schutz nach Deutschland und auch nach Schwarzenbek. In ein fremdes Land, dessen Sprache die meisten nicht sprechen und deren Alltag sie nicht kennen.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News