Schwarzenbek (LOZ). Der Behindertenbeauftragten der Stadt Schwarzenbek, Klaus Gawlik, gibt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 9. März, von 16 bis 18 Uhr im Raum 416 im zweiten Stock des Rathauses. Der Raum ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Schwarzenbek (LOZ). "Dass die Sozialdemokraten pünktlich zur Kommunalwahl am 14. Mai ihr Herz für Radfahrer entdecken, in der politischen Arbeit seit 2018 jedoch nicht wahrnehmbar waren zu den Themen Radwegenetz und Radwegebau und Anträge dazu sogar abgelehnt haben, ist ein starkes Stück", findet CDU-Vorsitzender Thimo Krebs.
Schwarzenbek (LOZ). Die Grünen in Schwarzenbek kritisieren, dass ihr Antrag zur „Initiative lebenswerte Städte und Gemeinden“ auf das Thema Tempo 30 reduziert wurde, und fordern alle politischen Entscheidungsträger auf, sich ebenfalls für mehr kommunale Selbstbestimmung in der Verkehrsplanung einzusetzen.
Schwarzenbek (LOZ). Die die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt wieder zu einer Kursrunde aus der Reihe "Stufen des Lebens" ein. Das Thema der diesjährigen Abende lautet: Der Segen bleibt.
Schwarzenbek (LOZ). Moderne Arbeitsbedingungen für die Retter in Schwarzenbek, Räume für Ruhezeiten, Aufenthalt, Umkleide und Büros, ein Lager für Medikamente und Verbrauchsmaterial, Desinfektionsschleusen, kurze Wege zur Fahrzeughalle – die Schwarzenbeker CDU-Kreistagskandidatin Anja Reimann hat einen klaren Kompass, wie die neue Rettungswache in der Europastadt aussehen könnte.
(LOZ). Zur Auszeichnung der Grundschule Kuddewörde als „Verbraucherschule Gold“ durch die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), erklärt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg:
Schwarzenbek (LOZ). Als nach Jahrzehnten des Wartens endlich mit dem Bau der Ortsumgehung Schwarzenbek begonnen wurde, haben sich viele Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker gefreut. „Endlich gibt es eine Entlastung für uns Schwarzenbeker. Der immer stärker werdende Individualverkehr, der sich durch Schwarzenbek schlängelt, wird endlich abnehmen.“
Schwarzenbek (LOZ). "Misch dich ein" - unter diesem Motto finden auch in diesem Jahr vom 20. März bis zum 2. April die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News