Schwarzenbek (LOZ). Die FWS (Freie Wählergemeinschaft Schwarzenbek) wird sich am 14. Mai mit einem frischen Team an der Kommunalwahl beteiligen.
Schwarzenbek (LOZ). Zu Beginn des Abends noch angespannte Mimik bei den Vertretern der Europastadt, die sich bei schließlich einstimmigen Votum der Christdemokraten Herzogtum Lauenburg zu ihrem Programm für die Kommunalwahl am 14. Mai sichtlich aufhellte: In Anwesenheit mehrerer Vertreter Schwarzenbeker Vereine beriet die Union am Freitagabend in Schröders Hotel ihren Arbeitsplan für 2023 bis 2028 mit den Schwerpunkten Bildung, Klima, Sicherheit. Ein Hallenbad für den Südkreis darin einer der wichtigen Punkte, wie Kreisfraktionschef und Spitzenkandidat Norbert Brackmann betonte.
Schwarzenbek (LOZ). Am Ostersamstag, 8. April, veranstalten die Eisenbahnfreude Schwarzenbek in der Röntgenstraße 24 von 11 bis 17 Uhr einen Fahrtag.
Schwarzenbek (LOZ). Ab Montag, 3. April, fahren auf den Linien des neuen Stadtverkehrs in Schwarzenbek ausschließlich emissionsfreie E-Sprinter. Betreiberin ist die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), die die neuen Fahrzeuge nun der Öffentlichkeit vorgestellt hat.
Möhnsen (LOZ). Erwartungsvoll besuchten viele interessierte Musikanfänger das Dorfgemeinschaftshaus in Möhnsen, um die Gelegenheit zu nutzen, um gleich mehrere Musikinstrumente bei den Möhnsener Musikkanten auszuprobieren. 16 Teilnehmer waren so begeistert, dass sie nach Ostern mit den ersten Proben beginnen werden. Besonders gefragt waren Klarinette und Saxofon. Aber auch für Trompete, Tenorhorn, Posaune, Querflöte und Schlagzeug fanden sich gleich Liebhaber.
Elmenhorst (LOZ). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Herzogtum Lauenburg wurde Landrat Dr. Christoph Mager mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille geehrt. Die Auszeichnung gilt als höchste zivile Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
-Anzeige-
Schwarzenbek. Das Reformhaus im Passage-Treff wurde von Maria Filippova, die bereits den Blumenladen im Passage-Treff betreibt, mit ihrem Vater als Mitinhaber übernommen und in Kalinka umbenannt. Das Sortiment des Bioladens wurde um osteuropäische Spezialitäten erweitert.
Kuddewörde (LOZ). Beim öffentlichen Stammtisch der Wählergemeinschaft “Die Brückenbauer” – Miteinander für Kuddewörde, der bis zur Wahl am 14. Mai jeweils donnerstags um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet, präsentierte Volker Wünkhaus am vergangenem Donnerstag die von der Firma 50hertz geplante Ortszerschneidung durch eine 380kV Hochspannungs-Freileitung anhand von Plänen und Bildern.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News