Schwarzenbek (LOZ). Die gesicherte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist nicht selbstverständlich, sondern ein fragiles System, das im Jahresverlauf durch unterschiedlichste Einflüsse bedrohlich ins Wanken geraten kann.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt vom 7. bis 11. August Asphaltierungsarbeiten am zukünftigen Kreisverkehr zwischen der Kreisstraße 17 und der im Bau befindlichen Bundesstraße 209 (Ortsumgehung Schwarzenbek) durch. Während der Asphaltierungsarbeiten muss der Rad- und Gehweg entlang der K 17 aus Sicherheitsgründen an mindestens drei Tagen kurzfristig mehrstündig voll gesperrt werden. Die Arbeiten sind wetterabhängig; die genauen Asphaltierungs- und Sperrungszeitenzeiten werden daher kurzfristig in dem genannten Zeitraum festgelegt.
Schwarzenbek (LOZ). Es kann durch eine schwere Erkrankung passieren oder auch durch einen Unfall: „Plötzlich ist ein Mensch nicht mehr in der Lage, seinen Willen zu äußern. Da ist es gut, wenn eine eindeutige und rechtssichere Patientenverfügung vorliegt“, so der Einrichtungsleiter der Alloheim Senioren-Residenz „St. Franziskus“.
Schwarzenbek. Klassenfahrten gehören für die Schüler zu den Höhepunkten ihres Schullebens. Am Gymnasium in Schwarzenbek sind zehn Klassenfahrten in diesem Kalenderjahr in Gefahr, weitere 5 im nächsten Schuljahr. Grund: Das vom Bildungsministerium zugewiesene Budget reicht angesichts der allgemeinen Kostensteigerungen nicht aus. Jetzt hat sich ein Arbeitskreis mit Eltern gebildet, der Spenden einwerben will.
Schwarzenbek (LOZ). Der NH/HH-Recyclingverein übergab am Dienstag eine Spende von 5.000 Euro an die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes Schwarzenbek und Umgebung zur Förderung von Sommercamps für ukrainische Flüchtlingskinder.
Schwarzenbek (LOZ). Am 10. Juli fand die letzte Sitzung des Seniorenbeirates vor den Sommerferien statt. Anwesend war auch Heinz-Werner Rose, in Vertretung des Bürgermeisters und zugleich in seiner Eigenschaft als neu gewählter Vorsitzender des Bauausschusses.
Wotersen (LOZ). »Nach Gott hat Shakespeare am meisten geschaffen«, stellte Alexandre Dumas fest, und man darf ergänzen: Kaum ein Dichter hat so viele andere Künstler inspiriert wie William Shakespeare.
Schwarzenbek (LOZ). Der Behindertenbeauftragten der Stadt Schwarzenbek, Klaus Gawlik, macht seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 13. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Raum 416 im 2.ten Stock des Rathauses. Der Raum ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News