Gülzow (LOZ). Der Begleitausschuss des Gesundheits-Netzwerkes im Zusammenhang mit Flucht und Migration im Kreis Herzogtum Lauenburg lädt zu einem Fachtag mit dem Thema „Transkulturalität in der sozialen und medizinischen Arbeit“ ein.
Schwarzenbek (LOZ). Es geht wieder los! Das Amtsrichterhaus in Schwarzenbek steht auf neuen Füßen – im wahrsten Sinne des Wortes – denn das schöne Gebäude hat im Sommer eine neue Schwelle bekommen und ist nun pünktlich zum Saisonstart im September bereit, zahlreiche Kunst und Kulturbegeisterte zu begrüßen.
Schwarzenbek (LOZ). Mit einer Demenz-Erkrankung verändert sich nicht nur das Leben der Betroffenen. Auch die Familie und die Menschen in der Umgebung des Erkrankten stehen vor ganz neuen Aufgaben. So brauchen Menschen mit Demenz mehr und mehr Unterstützung, haben aber häufig ein ganz anderes Bild von ihrer Situation. Das führt oft zu Spannungen und Missverständnissen in den Familien, die lernen müssen, mit Demenz umzugehen. Fragen wie diese tauchen dabei auf:
Schwarzenbek (LOZ). Im Rahmen der landesweiten Themenraum-Wochen „Glück oder was uns glücklich macht“ präsentiert die Stadtbücherei Schwarzenbek zwei Veranstaltungen:
Schwarzenbek (LOZ). In einer kleinen Runde kommen Eltern und ihre Babys zusammen, um voneinander und miteinander zu lernen. Eltern können die Entwicklung ihrer Babys in den Delfi-Kursen spielerisch unterstützen. Die Kursleiterin Frauke Büddig zeigt am Dienstagvormittag von 10.45 bis 12.15 Uhr vielfältige Wege, die Sinne der Babys anzuregen. Der Kurs ist für Babys, die im April oder Mai dieses Jahrs auf die Welt gekommen sind und beginnt am 29. August mit acht Terminen für 80 Euro.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt hat in Kollow und Gülzow verschiedene Projekte und Initiativen besucht, die Naturschutz, Energiewende und lokale Daseinsvorsorge unterstützen. Eins haben alle Projekte gemeinsam: Sie werden durch starkes ehrenamtliches Engagement getragen.
Schwarzenbek (LOZ). Im Ausbildungsjahr 2023 haben sich 20 junge Frauen und Männer für eine qualifizierte Berufsausbildung in technischen und kaufmännischen Ausbildungs- und Studiengängen bei Fette Compacting entschieden.
Schwarzenbek (LOZ). Der Behindertenbeauftragten der Stadt Schwarzenbek Klaus Gawlik macht wie der Seniorenbeirat im August eine Sommerpause. Seine nächste Sprechstunde findet dann am 14. September von 16 bis 18 Uhr im Raum 416 im 2.ten Stock des Rathauses statt. Der Raum ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News