Schwarzenbek (LOZ). Nur vier Monate nach der Kommunalwahl setzt die Grüne Fraktion Schwarzenbek einen zentralen Punkt aus ihrem Wahlprogramm um und reicht einen Antrag zur Einführung eines „Citymanagements“ ein.
Schwarzenbek (LOZ). Am 11. September fand die erste Sitzung des Seniorenbeirates nach der Sommerpause statt. Die in der letzten Sitzung vorgetragenen Schäden am Radweg an der Möllner Straße Höhe Quick's wurden schon kurz danach vom Bauhof der Stadt repariert. Die Sturzgefahr konnte dadurch reduziert werden.
Schwarzenbek (LOZ). Der Radverkehr in deutschen Städten gewinnt zunehmend an Bedeutung und bedarf daher an vielen Stellen Verbesserung. „Der Mobilitätssektor ist einer der größten Treibhausgasproduzenten im Land. Auch in Schwarzenbek muss daher der Radverkehr verbessert werden, um eine Verlagerung des Verkehrs zu erreichen. Eine einfach umzusetzende Maßnahme hierfür wäre die farbliche Abhebung von Rad- und Fußwegen an Kreuzungen sowie Fahrbahnüberquerungen“, erklärt der Grünen-Fraktionsvorsitzende Christian Wruck.
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadtbücherei läutet den Herbst mit neuen regelmäßigen Veranstaltungsformaten ein, die zum gemütlichen Beisammensein einladen:
Schwarzenbek (LOZ). Kein einziges Angebot für Tagespflegeplätze in Schwarzenbek und Umgebung, bei einem Alten-Quotient von fast 20 Prozent - das ist bittere Bilanz des Sozialausschusses der Europastadt nach seiner Sitzung am Dienstag.
Möhnsen (LOZ). Der Musikverein Möhnsener Musikanten ist seit Jahrzehnten sehr in der Jugendarbeit engagiert. Mit ihrem Ausbildungsorchester wollen sie dieses Engagement erweitern. Bei den Möhnsener Musikanten musizieren aktiv 45 Musiker von 6 bis 88 Jahren. Ein großer Teil davon sind Anfänger.
Schwarzenbek (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat in diesem Jahr erneut zur Teilnahme am kreisweiten Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren“ aufgerufen. Jetzt lädt sie zur öffentlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 28. September, um 18 Uhr ins Amtsrichterhaus in Schwarzenbek ein (Körnerplatz 10). Der Eintritt ist frei.
Schwarzenbek (LOZ). Es ist zu einem Schaden an der Kanalisation in der Königsberger Allee gekommen. Die damit verbundenen Unterspülungen hatten zur Folge, dass sich die Straße in der Mitte der Fahrbahn abgesenkt hat.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News