Wotersen (LOZ). »Nach Gott hat Shakespeare am meisten geschaffen«, stellte Alexandre Dumas fest, und man darf ergänzen: Kaum ein Dichter hat so viele andere Künstler inspiriert wie William Shakespeare.
Schwarzenbek (LOZ). Der Behindertenbeauftragten der Stadt Schwarzenbek, Klaus Gawlik, macht seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 13. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Raum 416 im 2.ten Stock des Rathauses. Der Raum ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Schwarzenbek (LOZ). Die Eröffnung des Forum Junge Kunst mit anschließendem Open-Air-Konzert der Band GHeim im Amtsrichterhaus am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Fast 70 Besucher ließen die Werke der insgesamt 11 jungen Künstler auf sich wirken und lauschten dem Konzert der Band GHeim trotz leichtem Nieselregen im Garten.
Schwarzenbek (LOZ). Am Montag, 17. Juli, können sich Frauen und Schülerinnen kostenfrei zu ihrer beruflichen Situation im Evangelischen Familienzentrum Schwarzenbek, Verbrüderungsring 41, beraten und coachen lassen. In Kooperation mit der Koordinatorin Jasmin Schmidt, bietet die Beratungsstelle „Frau & Beruf“ Herzogtum Lauenburg dort vertrauliche und individuelle Einzeltermine im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr an. Weitere Termine finden am 24. August und 28. September im selben Zeitraum statt.
Schwarzenbek/Kiel (LOZ). Auf dem diesjährigen Kieler-Woche-Feldempfang des Reservistenverbands wurde Oberstleutnant d.R. Eckhard Gerber aus Schwarzenbek für seine langjährige Mitarbeit von Verbandspräsident Oberst d.R. Prof. Dr. Patrick Sensburg geehrt.
Schwarzenbek (gee). Die Sänger und Sängerinnen der Schwarzenbeker Liedertafel von 1843 freuen sich auf ihren nächsten Auftritt. Das Jubiläumskonzert zum 180-jährigen Bestehen des Chores findet am Sonntag, 9. Juli, um 19 Uhr in Schröders Hotel statt. Es steht unter dem Motto "Kehrtwende". Der Eintritt ist frei.
Schwarzenbek (LOZ). Das diesjährige Stadtradeln ist zum 5. Mal auch in Schwarzenbek erfolgreich beendet worden. 2019 nahm die Stadt Schwarzenbek erstmalig am Stadtradeln mit etwas über 100 Teilnehmenden teil. 2020 wurde der Wettbewerb mit 143 aktiven Beteiligten fortgesetzt. Im letzten Jahr nahmen 178 Radfahrer und Radfahrerinnen am Stadtradeln teil und in den drei Wochen 42.036 Kilometer und damit 2.000 Kilometer mehr als im letzten Jahr zurücklegten. Durch die Verkehrswahl konnten die Teilnehmenden somit 7 Tonnen CO²-Ausstoß vermeiden.
Brunstorf (LOZ). Die Sterbeammen aus dem Lauenburger Landkreis laden zusammen mit dem Bestattungshaus Wolter aus Mölln und der Trauerrednerin Kathrin Gödecke zu einem kostenfreien Infoabend für alle Interessierten am Freitag, 14. Juli, von 18 bis 20 Uhr ins Café Q in Brunstorf ein.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News