Schwarzenbek (LOZ). „Wir werden uns nirgendwo festkleben, aber mit Nachdruck Verbesserungen im Bahnverkehr für unsere Stadt einfordern“, sagt Thimo Krebs, Vorsitzender der CDU.
Schwarzenbek (LOZ). Der Kreisvorstand der Partei Die Linke ist empört. Immer wieder werden in Schwarzenbek Wahlplakate der Linkspartei heruntergerissen und zerstört.
Schwarzenbek (LOZ). Anlässlich des diesjährigen Verbrüderungstreffens in Cesenatico (Italien) vom 3. bis 7. August sucht die Stadt Schwarzenbek Bürgerinnen und Bürger, die an dieser Fahrt teilnehmen möchten.
Schwarzenbek (LOZ). Seit über 11 Jahren steht die alte Realschule nun (fast) leer. „Die von uns zwischenzeitlich vorgeschlagene Reaktivierung zu schulischen Zwecken konnte leider keine politische Mehrheit finden“, kritisiert Michael Jagusch (Freie Wählergemeinschaft Schwarzenbek).
-Anzeige-
Schwarzenbek (LOZ). Verlost werden ein gebrauchter Mini Cooper und diverse Handys. Nach dem Riesenerfolg und dem Massenauflauf einen Tag vor Weihnachten, entschied sich Investor und Entertainer Andreas Ellermann erneut für eine Verlosung. Dies soll jetzt ein- bis zweimal im Jahr stattfinden. Aufgrund des großen Erfolges der Weihnachts-Handy-Aktion und der vielen Gutscheine, entschied sich der Investor sogar noch eine Schippe draufzulegen.
Kollow (LOZ). Der Kindermusiker Oliver J. Ehmsen animiert sein junges Publikum mit seinen Liedern zum Singen und Bewegen am Sonntag, 7. Mai um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Fasanenweg 6, Kollow).
Schwarzenbek (LOZ). Täglich mindestens 2.200 Pendler schaufelt die Deutsche Bahn in Regionalzügen von Schwarzenbek in Richtung Hamburg. Die Situationen an Bahnsteigen und in den Zügen ist beengt und gefährlich – die Taktung, selbst in Stoßzeiten am Morgen zu Arbeitsbeginn und zum Feierabend obwohl ein Mal angepasst immer noch ungenügend:
Schwarzenbek (LOZ). Das vergangene Osterfest war ein ganz besonderes in der Senioren-Residenz St. Franziskus. Denn nach drei Jahren Pandemie konnte endlich wieder ausgelassen ohne Beschränkungen, Ostern gefeiert werden. Der Ostersonntag startete mit einem gemeinsamen entspannten Frühstück an einem bunt gedeckten Tisch.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News