Schwarzenbek (LOZ). Schon kurz nach Beginn des Kriegs in der Ukraine kamen Frauen und Kinder auf der Suche nach Sicherheit und Schutz nach Deutschland und auch nach Schwarzenbek. In ein fremdes Land, dessen Sprache die meisten nicht sprechen und deren Alltag sie nicht kennen.
Schwarzenbek (LOZ). Heute ging es in der Senioren-Residenz Sankt Franziskus bunt zu, und das im positiven Sinne, Denn anlässlich des 112. Internationalen Frauentag wurden an alle Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen bunte Tulpen verteilt.
Möhnsen (LOZ). „Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen“, so lautet das Motto der Möhnsener Musikanten. Daher startet der gemeinnützige Musikverein aus Möhnsen mit einem neuen Projekt, einer Bläserklasse für Erwachsene. Mitmachen kann jeder Erwachsene, egal ob mit 18 oder 80.
Schwarzenbek (LOZ). Ein seltenes Jubiläum konnte in der Jahresversammlung der Schwarzenbeker Liedertafel gewürdigt werden: Ernst Zimprich (81) ist seit mehr als 60 Jahren als Tenor eine wichtige Stütze des gemischten Chores. Die Ehrung in Schröders Hotel erfolgte durch Erdmute Jonathan vom Sängerbund Schleswig-Holstein. Der Dachverband vertritt 300 Chöre mit 8.000 Aktiven im Land.
Schwarzenbek (LOZ). Soziale Politik und Verkehrsfragen stehen Anfang März in der mittlerweile sechswöchigen „Zuhör-Tour" des CDU-Ortsverbandes auf dem Programm: „Wir haben eine außerordentlich gute Resonanz auf unseren Aufruf an die Schwarzenbeker, die Politik der kommenden fünf Jahre in der Stadtverordnetenversammlung mitzubestimmen", berichtet Paul Dahlke. Der 32-jährige Berufsoffizier ist Spitzenkandidat der Union und soll sie fit machen für die Zukunft.
Schwarzenbek (LOZ). Das Weihnachtskonzert des Chores der VHS Schwarzenbek hat es gezeigt: das Interesse ist groß. Nicht nur bei den Musikbegeisterten aus Schwarzenbek und dem Herzogtum. Auch bei den Damen des Chores selbst, endlich haben die mehrere Jahre währenden Einschränkungen, ja bis hin zur kompletten Unmöglichkeit von Auftritten, ein Ende.
Schwarzenbek (LOZ). Energiekrise, steigende Preise für die Energieversorgung und notwendiger Klimaschutz machen es verstärkt schwierig für Bürger und Kommunen, ihre Finanzen zu planen und gleichzeitig sicher mit Energie versorgt zu werden. Abhilfe und Entlastung schaffen will jetzt die CDU-Fraktion. Mit einer ersten Anfrage durch Thomas Lamm, Stadtverordneter und stellvertretender Vorsitzender des Bauausschusses, zum Klimaschutzkonzept der Stadt soll eine Energiegenossenschaft gegründet werden. Diese soll am heutigen Donnerstag, 2. März, im Bauausschuss diskutiert werden. Der Ausschuss tagt öffentlich im Festsaal des Rathauses von 18.30 Uhr an.
Schwarzenbek (LOZ). Der Behindertenbeauftragten der Stadt Schwarzenbek, Klaus Gawlik, gibt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 9. März, von 16 bis 18 Uhr im Raum 416 im zweiten Stock des Rathauses. Der Raum ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Flohmarkt
Die Evangelische Schule Gülzow (ESG) und ihr Förderverein laden zu ihrem ersten (Grundschul-)Flohmarkt am Samstag, 5. April, von 12 bis 15 Uhr, ein. Dann verwandelt sich die Schule in ein buntes Markttreiben, bei dem auch Kuchen, Waffeln und Kaffee nicht fehlen werden. Als Besonderheit erhalten interessierte Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Schule und ihr Konzept bei einer „Erkundungstour” kennenzulernen. Wer mit einem Flohmarktstand rund ums Schulkind teilnehmen möchte, meldet sich unter foerdervereinESG@gmx.de. Die Standgebühr wird in Form einer Kuchenspende eingenommen.
Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 19. März, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen kalten Buffet zu stärken.
Städtepartnertreffen in Schwarzenbek: Gästebetten dringend gesucht
In diesem Jahr richtet die Europastadt ein großes Partnerstädtetreffen (Jumelage) in Schwarzenbek aus. Hierzu werden Delegationen aus Aubenas/Frankreich, Cesenatico/Italien, Sierre/Schweiz und Zelzate/Belgien erwartet. Die Delegationen, die zur Hälfte aus Jugendlichen bestehen, werden in einer Gemeinschaftsunterkunft, die Erwachsenen dagegen traditionell in Gastfamilien untergebracht. Wer also Lust hat, Gäste aus den europäischen Nachbarländern für ein verlängertes Wochenende aufzunehmen, oder sich erstmal vorab informieren möchte, kann sich bei Frau Uhde über E-Mail unter c.uhde@schwarzenbek melden.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News