-Werbung-
Schwarzenbek (hf). Am 23. Dezember werden im Passage-Treff in Schwarzenbek sicherlich viele Menschen glücklich nach Hause gehen. Die ansässigen Geschäftebetreiber haben ein buntes Potpourri an Preisen und Gutscheinen zusammengesellt, darunter beispielsweise 12 Handys im Wert von über 8.000 Euro.
Schwarzenbek (wre). Nach über 12 Jahren im Passage-Treff Schwarzenbek hat aus Altersgründen Stefan Oehlenschläger seinen Blumenladen an Maria Filippova übergeben, die den Laden gemeinsam mit ihrer Familie betreiben wird.
Schwarzenbek (LOZ). SingSangSong, der Frauenchor der VHS Schwarzenbek, hat es vergangenen Sonntag wieder einmal geschafft: die Besucher - oder sollte man treffender sagen, die Gäste des Chores - aus dem Alltag zu entführen und die Sorgen für eine Weile vergessen zu lassen.
Schwarzenbek (LOZ). Der 25. November war ein ganz besonderer Tag in Schwarzenbek, denn der Förderverein der Kita St. Franziskus „Schwarzenbeker Zwerge“ lud zum Mitmachkonzert des Kinderliedermachers Volker Rosin in die Aula des Gymnasiums ein.
Schwarzenbek (LOZ). Wie kann und soll sich die Stadt Schwarzenbek in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Wie sollen so wichtige Themen wie Wohnen, Bildung, Mobilität, Umwelt oder Klima in der Stadt gestaltet werden? Und welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet die Innenstadt?
Schwarzenbek (LOZ). Der zweite Advent steht vor der Tür und die Geschenkefindung für Weihnachten läuft auf Hochtouren. Wer noch auf der Suche nach einem gemeinsamen Erlebnis zum Verschenken ist, für den empfiehlt sich ein Besuch in der Stadtbücherei Schwarzenbek.
Schwarzenbek (LOZ). Auf Einladung des Verbrüderungskomitees der Stadt Sierre zum St. Katharinenmarkt am 21. November, fuhren Bürgermeister Norbert Lütjens, Bürgervorsteher Rüdiger Jekubik, die Kulturbeauftragte Vera Kipke und Barbara Schicke, ehemalige Lehrerin an der GGS und damals für die Schüleraustausche mit den Partnerstädten zuständig, in die Schweizer Partnerstadt.
Schwarzenbek (LOZ). Wie bereits berichtet, findet am kommenden Sonntag, den 2. Advent, das jährliche Weihnachtskonzert des VHS-Chores SingSangSong in Schwarzenbek statt. Wie immer vor großen Auftritten, bereiten sich die Sängerinnen und ihr Chorleiter über Monate darauf vor. Dazu gehört auch, sich ein ganzes Wochenende kontinuierlich Zeit zum Einstudieren des Programmes zu nehmen.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News