Schwarzenbek (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte Anja Harloff des Amtes Schwarzenbek-Land und Felicia Steding von der Beratungsstelle Frau & Beruf Herzogtum Lauenburg laden Berufsrückkehrerinnen, Frauen in beruflicher Umorientierung und Berufseinsteigerinnen herzlich zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen ein.
Schwarzenbek (LOZ). Mehr als110 Bibliotheken und Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein sowie die deutschen Büchereien in Nordschleswig bieten ab sofort digitale Hörbücher über die Plattform OverDrive und die dazugehörige Libby-App an. Gefördert wird die Einführung des Angebots durch das Land Schleswig-Holstein.
Schwarzenbek (LOZ). Die Grünen in Schwarzenbek machen Ernst als Partei der jungen Generation und haben dafür bei ihrer Wahlversammlung im Januar einige Ausrufezeichen gesetzt. Mit vielen jungen Gesichtern, einer breitgefächerten Expertise und einem starken Teamansatz sehen sich die Grünen für die Kommunalwahl im Mai gut aufgestellt.
Schwarzenbek (LOZ). Nachdem sich die SPD Schwarzenbek bereits im Jahr 2018 für eine Videoüberwachung am Bahnhof Schwarzenbek stark machte, damals jedoch keine Mehrheit fand, stellte sie jetzt erneut einen Antrag zur Einrichtung einer Videoüberwachung am Bahnhof Schwarzenbek. Am 16. Februar sprach sich die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwarzenbek mit den Stimmen der FWS- und FDP-Fraktion mehrheitlich für diesen Antrag aus. Hierzu erklärt der Stadtverordnete Calvin Fromm:
Schwarzenbek (LOZ). Auf der Mitgliederversammlung am 8. Februar hat die SPD Schwarzenbek ihr Wahlprogramm beschlossen und die Kandidierenden für die Kommunalwahl am 14. Mai nominiert.
Schwarzenbek (LOZ). Väter sollen vieles im Familienleben wie selbstverständlich unter einen Hut bringen. Was dabei so alles passieren kann und welche Erfahrungen es dazu gibt, darüber unterhalten sich Männer viel zu selten. Dabei hilft es sehr, einmal nur unter sich zu bleiben und über die Wünsche und die eigenen Kinder zu sprechen.
Schwarzenbek (LOZ). Liebe, Partnerschaften und viele persönliche Geschichten bestimmten am heutigen Dienstag in der Alloheim Senioren-Residenz „St. Franziskus“ in Schwarzenbek den diesjährigen Valentinstag. Den feierte das Team der Residenz gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern mit kleinen Aufmerksamkeiten und vielen Gesprächen.
Schwarzenbek (LOZ). Der aktuelle Antrag der SPD-Fraktion zur nächsten Stadtverordnetenversammlung in Schwarzenbek am 16. Februar geht aus Sicht der Grünen an der Realität vorbei. „Da wurde leider tief in die Mottenkiste der Symbolpolitik gegriffen“, bedauert Kolja Ronneberger, OV-Sprecher der Grünen und Kriminologe, den Vorstoß der SPD, die Fahrradständer am Bahnhof mit Videokameras überwachen zu lassen.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News