Schwarzenbek (LOZ). Es wird Zeit Atem zu holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit tun. Während einer Mutter-/ Vater-Kind-Kur lernen Mütter oder Väter Kraftreserven zu mobilisieren, Grenzen zu setzen und Alltagsmuster langfristig zu ändern.
Schwarzenbek (LOZ). Das Erzieher-Team der Johanniter-Kita Pavillon holte beim Erste-Hilfe-Wettkampf der Johanniter-Unfall-Hilfe in Rostock die Goldmedaille und qualifizierte sich für den bundesweiten Tag der Johanniter 2023.
Schwarzenbek (LOZ). Zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung hatte der SPD Ortsverein Schwarzenbek seine Mitglieder in Schröders Hotel eingeladen.
-Werbung-
Schwarzenbek. Die Werbegemeinschaft des Passage Treffs und Investor Andreas Ellermann ließen es mit ihrem Oktoberfest 2017, 2018 und 2019 im Passage Treff so richtig krachen. Nach der Corona Pause wird 2022 endlich wieder gefeiert wie in Bayern.
Schwarzenbek (LOZ). „Demenz – verbunden bleiben“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ am 21. September. Die bundesweite Aktion soll auf die Bedürfnisse Betroffener hinweisen und wirbt für mehr soziale Akzeptanz von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Die Alloheim Senioren-Residenzen „Alte Oberförsterei und St. Franziskus“ in Schwarzenbek rät Betroffenen und Angehörigen, Unterstützung und eine professionelle Beratung zu diesem wichtigen Thema frühzeitig anzunehmen.
Schwarzenbek (LOZ). Wie finde ich den Schwung mich beruflich zu verändern oder eine neue berufliche Vision zu entwickeln?
Schwarzenbek (LOZ). Der Stadtjugendring Schwarzenbek fährt im Sommer 2023 (31.7. bis 5.8.23) nach Schwerin ins Feriendorf Muess.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass die Rad- und Fußwegbrücke über die zukünftige Bundesstraße 209 (Ortsumgehung Schwarzenbek) fertiggestellt ist und am 12. September vormittags frei gegeben wird.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News