Brennholzversteigerung der Kreisforsten Herzogtum Lauenburg im Revier Hamwarde

Foto: hfr
Pin It

 

Hamwarde (LOZ). Der Fachdienst Kreisforsten des Kreises Herzogtum Lauenburg versteigert im Revier Hamwarde am Donnerstag, 31. August, um 18 Uhr Brennholz für Selbstwerber. Versteigert werden 27 sogenannte Flächenlose – davon 24 Lose in der Umgebung Geesthacht und drei in der Umgebung Schwarzenbek.

Werbung

Ein Flächenlos ist ein markierter Bereich, in dem das dort zu entnehmende Holz farblich gekennzeichnet ist. Bei den Flächenlosen handelt es sich in der Regel um junge Waldbestände, in denen zur Förderung von Stabilität und Vitalität des Gesamtbestandes vereinzelt junge Bäume entnommen werden sollen, aber auch um große Kronen und windwurfgeschädigte Bäume, die mit der Motorsäge zu Brennholz aufgearbeitet werden können.

Treffpunkt für interessierte Bieterinnen und Bieter ist der Parkplatz Krümmelstraße (Geesthacht) am Wald (Navi: Geesthacht > Kreuzung: Krümmelstraße/ Langer Hals).

Der Fachdienst Kreisforsten des Kreises Herzogtum Lauenburg hat im vergangenen Jahr die Vergabe der Brennholzsortimente für Selbstwerber umgestellt. Alle Informationen zum Ablauf der Versteigerungen, den zu versteigernden Holzsortimenten, Lageplänen und Geschäftsbedingungen finden Interessierte auf der Internetseite www.kreisforsten.de.

Weitere Versteigerungen, auch in den anderen Revieren der Kreisforsten, sind zurzeit in Vorbereitung und werden ebenfalls auf der Internetseite bekanntgegeben.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Orientierungskurs Demenz
In Zusammenarbeit mit dem Amt Hohe Elbgeest und der Gleichstellungsbeauftragten Nina Stiewink veranstaltet Die Angehörigenschule am Montag, 9. Oktober, von 17 bis 20 Uhr einen kostenlosen Orientierungskurs Demenz "Was ist eigentlich Demenz?" Der Orientierungskurs Demenz bietet in drei Stunden eine Kompakteinführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Es werden auch von den Gästen aktuelle Fragen - soweit möglich – geklärt. Kursort: Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1, 21521 Dassendorf.


Bismarck und Friedrichsruh - Führung im Museum und Rundgang durch den Ort
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet am Sonntag, 24. September, zwei Veranstaltungen an. Um 11 Uhr beginnt im Bismarck-Museum eine öffentliche Führung, der Eintritt ist frei. Die Ehrenbürgerbriefe, Gemälde und andere Geschenke werden dabei dem Bismarck-Kult zugeordnet, der bereits zu Lebzeiten des ersten Reichskanzlers einsetzte. Um 15 Uhr ist das Museum außerdem Treffpunkt für den Rundgang „Friedrichsruh entdecken“. Der Kulturwissenschaftler Nikolaj Müller-Wusterwitz wird die Geschichte besonderer Örtlichkeiten und Häuser erläutern, die von der langen Geschichte dieses kleinen Wohn- und Wirtschaftsortes mitten im Sachsenwald zeugen. Der Rundgang mit Kaffeepause dauert drei Stunden, die Teilnahme kostet zehn Euro.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.