Über 100 Preise warten auf ihre Abholung

Foto: hfr
Pin It

 

Aumühle (LOZ). Mit großer Unterstützung vieler Gewerbetreibenden, Gastronomen und Geschäftsleuten konnte der Zonta Club Aumühle-Sachsenwald im Winter auf Advents- und Weihnachtsmärkten, in vielen Geschäften und über online Bestellungen gut 2.000 Lose verkaufen und hat damit rund 10.000 Euro eingenommen, die in sozialen Projekte fließen werden.

Die Ziehung der Gewinn-Nummern führte Notar Ulrich Beckmann durch, der für jeden der über 100 Preise eine Gewinnerin oder einen Gewinner ermittelt hat.

Den Hauptgewinn mit der Nr 119 im Wert von 500 Euro spendete Juwelier Dwenger in Bergedorf. Das IPad von Dr. med. dent. Patrick Mohr/ Aumühle kann gegen Vorlage der Losnummer 535 abgeholt werden. Die Konzertkarten mit Vicky Leandros fallen auf die Losnummer 24. Notar Beckmann stiftete eine JBL Boombox mit der Nummer 72.

Weitere attraktive Preise, wie ein 3 Gang Menü im Waldhaus Reinbek, Wellness- Friseur- Sport und Coaching Gutscheine warten auf ihre Einlösung bis zum 31. Mai gegen Vorlage des Losabschnitts. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Gewonnen haben übrigens auch Projekte, die der Zonta-Club mit dem Erlös der Los-Aktion fördert:

-Sprach- und Integrationsförderung für Migrantinnen: Interkulturelles Frauentreffen Aumühle
-Vergissmeinnicht e.V. Geesthacht: Betreuung von Kindern seelisch-/suchtkranker Eltern.
-Weiterhin werden das einzige Frauenhaus im Kreis Herzogtum Lauenburg sowie die Frauen- und Mädchen Beratungsstelle der Reinbeker SVS und das DRK Geesthacht unterstützt.

Alle Gewinnnummern sind auf der Webseite www.zonta-aumuehle-sachsenwald.de zu finden.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Fahrradkurs für Migrantinnen
Die VHS Dassendorf führt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe in Ratzeburg einen Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durch. Der Kurs findet in der Woche vom 17. bis 21. April von Montag bis Freitag von 10 bis 14.30 Uhr in Dassendorf statt. Fahrräder und Helme werden gestellt. Mittags gibt es einen kleinen Snack und Getränke. Nähere Info unter vhs-dassendorf.de.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.