Lauenburg (LOZ). Die Mitglieder des Bürgervereins Pro-Lauenburg haben auf ihrer zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19. März mit 92,3 Prozent (anwesend waren 13 Mitglieder, 12 Ja-Stimmen – 1 Enthaltung) beschlossen, den Verein aufzulösen.
Diese Entwicklung zeichnete sich bereits im Laufe des letzten Jahres ab. Die Unterstützung seitens der Mitglieder für die Aktionen des Vereins in 2023 tendierte gegen Null. Der Vorstand hatte daher im November 2023 die Mitglieder informiert, dass der Vorstand seine Tätigkeit auf der nächsten Mitgliederversammlung niederlegen würde. Auf der Mitgliederversammlung am 9. Januar erschienen außer den Mitgliedern des Vorstandes lediglich vier Mitglieder. Keines der Mitglieder zeigte Bereitschaft, sich für den Verein zu engagieren.
Dem nunmehr lediglich geschäftsführenden Vorstand blieb nur übrig am 27. Februar eine außerordentliche Mitgliederversammlung zum Zwecke der Auflösung des Vereins einzuberufen. Hier wurde jedoch die laut Satzung erforderliche Anwesenheit von mehr als 50 Prozent der Mitglieder nicht erreicht. Daher lud der geschäftsführende Vorstand zu einer satzungsgemäß vorgeschriebenen zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19. März ein, die in jedem Fall beschlussfähig war.
Das Vermögen des Vereins fällt an die Stadt Lauenburg, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat.
Der geschäftsführende Vorstand bedauert die leider nicht zu umgehende Auflösung des Vereins und bedankt sich ganz herzlich für die langjährige Treue und Unterstützung sowie für die zahlreichen Spenden der Lauenburger Bürgerinnen, Bürger, Freundinnen und Freunden des Vereins.