Foto: B. Hüllenkremer
Pin It

 

Mölln (LOZ). Der Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen (Hamburg) stellt die Hamburger Malerin Anita Rée (1886-1933) in einem bebilderten Vortrag auf Plattdeutsch vor. Der kostenlose Vortrag findet am Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.

In de 1920er-Jooren weer Anita Rée een vun de begehrtesten Künstlerinnen in Norddüütschland. De Bildsprook vun eer magische Realismus harr veele Bewunnerer. Se stunn jümmers twüschen verschedene Welten un Kulturen, dorum sünd vör allem eer Sülvstporträts indringlich un seggen veel ut över eer Söök na Identität. An eer Lebensenn hett sik Anita Rée in de Eensamkeit vun Sylt verkropen – vertwiefelt an de politischen Entwicklungen in Düütschland un an´t Leven.

Der Referent stellt schon seit einigen Jahren mit viel Bildmaterial einflussreiche Künstler in niederdeutschen Vorträgen vor. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Zentrum für Niederdeutsch in Holstein auf Initiative des Niederdeutsch-Beirats der Stiftung.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.