v.l.n.r.: Timo Deinhardt (Fraktionsvorsitzender Mölln), Werner Hoffmann (stellv Fraktionsvorsitzender) und Susanne Spethmann (Landessprecherin und Spitzenkandidatin für den Landtag) vor dem „Miethai“. Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Trotz widrigster Wetterbedingungen wie Hagel und Sturm hat die Partei Die Linke am Donnerstag mit einer aufsehenerregenden Aktion auf die immer weiter steigenden Mietpreise hingewiesen. Auf dem Bauhof in Mölln wurde dafür ein 4 Meter hoher aufblasbarer "Miethai" aufgestellt. Es wurden lebhafte Diskussionen mit Passanten geführt und Informationen zur kommenden Landtagswahl 2022 verteilt.

„Die Mieten in den Städten des Herzogtums steigen immer weiter an. Wie sollen sich Menschen mit niedrigem Einkommen, Familien, (Studierende) oder gar alleinerziehende Mütter noch eine Wohnung leisten? Die Mietenfrage ist zu einer der entscheidenden sozialen Fragen unserer Zeit geworden. Die Linke hat einen Plan für bezahlbare Mieten in Schleswig-Holstein. Wir wollen die Mietpreisbremse und die Kappungsgrenzenverordnung sofort wieder einführen und den öffentlichen Wohnungsbau massiv fördern. Außerdem schrecken wir auch vor Enteignungen großer Wohnungsbaukonzerne wie Vonovia nicht zurück“, erklärt Yvonne Treptow, Sprecherin der Partei Die Linke im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.