Mölln (LOZ). Die Mitarbeiter des Stadtwaldes begrüßten vor wenigen Tagen politische Entscheidungsträger, Forstfachleute und sonstige Interessierte zu der diesjährigen Forstbereisung. Auf der Fahrradtour durch bestimmte Revierteile wurden aktuelle Aufgaben, Ziele und Ergebnisse aus den Arbeitsbereichen des Stadtwaldes vorgestellt.
Mölln (LOZ). Auf dem neu gestalteten Stadtseeanleger in der Seestraße sind Parkflächen gekennzeichnet. Diese sind alle vermietet oder den Besuchern des Bootshauses und des Gemeinschaftshauses vorbehalten. Eine entsprechende Beschilderung besteht.
Mölln (LOZ). „Mölln Inklusiv“ setzt sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Stadt Mölln ein. Bürger mit Behinderung sollen dauerhaft mehr Teilhabemöglichkeiten erhalten.
(LOZ). Die CDU Wahlkreismitgliederversammlung im Bundestagswahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd) hat entschieden: Henri Schmidt (41) aus Barsbüttel macht das Rennen um die Bundestagskandidatur. Er setzte sich mit 174 zu 40 Stimmen gegen Ingo Westphal aus Albsfelde durch.
Mölln (LOZ). Das Möllner Foodtruck-Festival, das in diesem Jahr wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert wird, geht Anfang Oktober 2024 bereits in die achte Runde. Eine Vielzahl von Foodtrucks auf dem Bauhof wird die Besucher mit köstlichen Spezialitäten verwöhnen und für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgen.
Mölln/Elmenhorst (LOZ). Es ist die Zeit, als Otto von Bismarck noch Reichskanzler ist und in Russland Zar Alexander II regiert – vor genau 150 Jahren, im Jahr 1874, wurde in der Stadt Mölln die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet. „150 Jahre -- das ist schon etwas Besonderes“, sagt Sven Minge, Geschäftsführer des Kreisfeuerverbandes Herzogtum Lauenburg. Von 127 Wehren ist die Möllner die zweitälteste im Verband, nur die Ratzeburger Wehr ist noch acht Jahre älter.
Mölln (pmi). Wenn es um Kunst, Kultur und Ausstellungen geht, beschreitet die Stiftung Herzogtum Lauenburg manchmal auch ungewöhnliche Wege. Mit dem aktuellen Genre-übergreifenden Kunstprojekt für junge Leute wird der Stadthauptmannshof an der Hauptstraße 150 in Mölln für kunstinteressierte Personen im Alter von 15 bis circa 24 Jahren zu verschiedenen Terminen ab September Anlaufadresse sein – die genauen Daten werden noch festgelegt.
Mölln (LOZ). Bei einem halbtägigen, naturpädagogischen Workshop widmen sich die Teilnehmer am Montag, 7. Oktober, ganz der Vielfalt an Spuren und Fährten, die es mit Kindergruppen draußen zu entdecken gibt.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News