Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln freut sich, die Einweihung einer Calisthenics-Anlage im Park an der Feldbäckerei in Mölln bekannt zu geben. „Die neue Fitness-Anlage liegt in unmittelbarer Nähe zum beliebten Elefantenspielplatz und einer Disc-Wurfanlage und ergänzt somit das vielfältige Angebot für sportliche Aktivitäten für Jung und Alt in diesem Park“, so Christian Marquardt, Fachdienstleiter Jugend und Sozialarbeit.
Mölln (LOZ). Die CDU hat im Vergleich zur letzten Europawahl 2019 zugelegt und ist mit Abstand stärkste Kraft in Deutschland, aber auch in Mölln geworden. Dazu erklärt Falko Fließbach, 1. Vorsitzender der CDU Mölln:
Mölln (LOZ). Zunächst noch als Stützpunkt der DLRG Bezirk Lübeck gegründet, wuchs die DLRG Mölln in ihrer 75-jährigen Vereinsgeschichte schnell zu einer der führenden Wasserrettungsorganisationen im Kreis Herzogtum Lauenburg heran. Im Luisenbad am Schulsee, wo im Gründungsjahr 1949 mit Rettungswachdienst und Schwimmausbildung alles begann, soll nun mit einem großen Fest gefeiert werden. Am Samstag, 29. Juni, sind in der Zeit von 11 bis 17 Uhr alle Interessierten eingeladen, die DLRG Mölln und ihre Geschichte kennenzulernen und viele spannende Aktivitäten zu erleben.
Mölln (LOZ). Bei einem Besuch auf dem Neuen Friedhof in Mölln ließ sich der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) von Pablo Metz, Co-Gründer des Unternehmens „Meine Erde“ erläutern, wie eine „Reerdigung“ abläuft. Die Reerdigung ist eine alternative Bestattungsform, die seit 2022 in Schleswig-Holstein im Rahmen einer Erprobungsklausel zugelassen war. Vor wenigen Wochen hat der Landtag das Bestattungsgesetz geändert und die Erprobung um weitere zwei Jahre verlängert. Einer der zwei bislang einzigen Standorte – und der erste in Deutschland –, ist das Alvarium von „Meine Erde“ in Mölln.
Mölln (LOZ). Die SPD Mölln hat am vergangenen Freitagabend mit ihrem Europa Quiz ein starkes Zeichen gesetzt: Politik kann nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und gemeinschaftsstiftend sein. Mit dem Ziel, die Menschen für die bevorstehende Wahl zu motivieren und politisches Interesse zu wecken, fand die Veranstaltung großen Anklang, insbesondere bei jungen Menschen.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln lässt am Sonntag, 9. Juni, in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr von der Firma Rolasphalt im Grambeker Weg und der Berliner Straße zwischen Eichholzberg und Am Schulberg Asphaltierungsarbeiten durchführen. Dadurch werden die teilweise erheblichen Winterschäden beseitigt.
(LOZ). „Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg nimmt die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, das Erstarken des Rechtspopulismus‘ und menschenverachtender Positionen sowie extremistischer Haltungen mit großer Sorge wahr.“ So steht es in der Positionierung des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR), die einstimmig durch die Delegierten der Jugendverbände und örtlichen Jugendringe im Kreisgebiet, auf der Vollversammlung verabschiedet wurde.
Mölln (LOZ). Seit über 30 Jahren entwickelt sich das Pirschbachtal bei Mölln als eine extensive Weidelandschaft. Hier finden sich noch blumenreiche Wiesen in einer von abwechslungsreichen Wäldern umrahmten Bachaue. Dieses Tal werden die Teilnehmer bei der circa dreistündigen Wanderung am Sonntag, 16. Juni, ab 10 Uhr unter der Leitung von Dr. Heinz Klöser (Grambek) umrunden. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News