Mölln (LOZ). Zu jüngsten Meldungen und anhaltenden Störungen bei der Mobilfunkversorgung in Teilen der Möllner Stadt erklärt der Möllner Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz:
Mölln (LOZ). Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen der 2. Weltkrieg. Während der ersten Kriegsjahre war das Gebiet des Kreises Herzogtum Lauenburg von den Ereignissen nicht betroffen. Das änderte sich mit den Fliegerangriffen auf Hamburg und Lübeck, den folgenden Fluchtbewegungen und dem Vormarsch der britischen Truppen bis zur Südseite des Elbufers kurz vor Kriegsende. Beim Thementag der Stiftung Herzogtum Lauenburg am Sonntag, 29. September, ab 9.30 Uhr im Möllner Quellenhof werden verschiedene Ereignisse dieser Zeit im Kreisgebiet durch Kurzreferate näher beleuchtet.
Mölln (LOZ). Gute Nachrichten für alle Badefans: Das Luisenbad hat diese Woche noch bis einschließlich Sonntag, 8. September 2024, geöffnet.
Mölln (LOZ). Am Donnerstag, 5. September, werden um 18.30 Uhr im Festsaal des Herrenhauses im Stadthauptmannshof durch die Stadt Mölln sechs Persönlichkeiten in Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienste durch Verleihung einer Ehrenbezeichnung bzw. der Stadtplakette ausgezeichnet.
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 8. September, finden am Tag des offenen Denkmals im historischen Stadtkern von Mölln drei Führungen statt:
Mölln (LOZ). De Stiften Herzogtum Lauenburg laadt in to en Törn op’t Water. Dorbi geiht dat över den Möllner See na de Donnerslüüs in Neu Lankau hen. Ünnerwegens gifft dat en Programm mit den Hamborger Muskanten Christoph Scheffler un sein Dochter Lara-Sophie. Los geiht dat an´n Sünnavend, den söövten September Klock twee an´n Namiddag. Affohrt vun den Anlegger Firma Morgenroth, Wassertorbrücke/Ratzeburger Str. 1 in 23879 Mölln. Bidrag 30,00 €.
Mölln (LOZ). Ein multimediales Projekt für mehr Mut zur Meinung von Hardy Fürstenau (Idee und Ausstellung) und Martina Doehring (Konzept und Vortrag mit Bildern, Poetry, Musik und Film) wird in der einwöchigen Sonderausstellung „Bilder einer Einstellung, Lieder einer Ausstellung“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof gezeigt. Die Vernissage, die auch als „Kickoff“ für eine Jugend-Folgeausstellung im November gedacht ist, findet am Sonntag, 8. September, um 15 Uhr statt (Hauptstr. 150, Mölln). Der Zugang ist barrierefrei.
Mölln (LOZ). Das deutsch-finnische Gesangs- und Gitarrenduo Pauline & Aleksi aus Tübingen und Helsinki gastiert mit neuer Musik aus dem ganz hohen Norden in Mölln. Am Mittwoch, 4. September, können Interessierte um 19.30 Uhr „western vintage & nordic melancholy“ im Stadthauptmannshof erleben (Hauptstr. 150). Reservierungen werden unter
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News