Mölln (LOZ). Norddeutsche Künstlerinnen und Künstler gestalten die von Antje Ladiges-Specht kuratierte Ausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Schwerpunkt Fotografie. Inhaltlich befassen sich die Arbeiten mit der uns umgebenden Natur und den verschiedenen Blickwinkeln, die man ihr gegenüber einnehmen kann. Die Vernissage findet am Sonntag, 10. März, um 11.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt. Meinhard Füllner (Kreispräsident a.D.) führt in die Ausstellung ein. Für die musikalische Umrahmung sorgen Anna Bertram am Klavier und Peter Köhler am Cello. Die Ausstellung läuft bis einschließlich 7. April und ist samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Der deutsch-britische Geiger Max Baillie, der norwegische Hardangergeiger Olav Mjelva und der schwedische Nyckelharpavirtuose Erik Rydvall mixen seit 2018 als Lodestar-Trio „Bach to Folk“. Und das ist ein Cocktail, der so hinreißend ist, dass er süchtig machen könnte. Das Konzert in Mölln findet am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt. Es wird empfohlen, Karten unter
Mölln (LOZ). Jeder Kunst- und Kulturschaffende will seine Veranstaltung oder Ausstellung, sein Konzert oder Event in den Medien platzieren. Oft fehlt es aber am Knowhow. In diesem Grundlagen-Workshop erfahren die Teilnehmer das Wichtigste über den Aufbau und die Redaktion von verständlichen und kompakten Pressemitteilungen. Er findet am Samstag, 23. März, von 10 bis 13.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 Euro.
Mölln (LOZ). In seinem Vortrag berichtet Dr. Heinz Klöser (Grambek) vom Leben in der Antarktis mit ihren unterschiedlichen Lebensräumen. Der bebilderte Vortrag findet am Donnerstag, 7. März, um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Es war eine kalte Nacht mit Minusgraden. Aber dies hat die vielen Eltern, Großeltern und teils auch Kinder nicht abgehalten, sich am Sonnabend, 24. Februar, in aller Frühe auf den Weg zur Landwirtschaftsschule in Mölln zu machen. Um sich die Zeit bis zum Beginn der Anmeldung für das diesjährige Tillhausen angenehmer zu gestalten, wurden neben wetterfester Kleidung auch Campingstühle, Schlafsäcke, Wolldecken und heiße Getränke mitgebracht.
Mölln (LOZ). Mit großer Trauer haben die Bürgerinitiative „Rettet die Linden auf dem Bauhof“ und die BUND für Umwelt und Naturschutz (BUND) Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg die Lindenfällungen im Morgengrauen am Donnerstag zur Kenntnis genommen.
Grambek/Mölln (LOZ). Der Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg möchte allen Naturfreunden am Beispiel der Amphibien- und Kleintier-Leitanlage (AKLA) an der K 68 vorstellen, wie sicher und effizient Molche, Kröten und Frösche ihre Laichgewässer auch unter Straßen hindurch erreichen können. Am Sonntag, 25. Februar, um 10 Uhr sind alle Naturfreunde eingeladen, an der praktischen Kartierung gern auch aktiv teilzunehmen. Treffpunkt ist an der Einfahrt zur Fa. Damm.
Mölln (LOZ). In der Reihe der Akademiekonzerte gibt der junge Pianist Moritz Heinrich aus Lübeck einen Klavierabend. Das Konzert findet am Freitag, 1. März, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 20 Euro (Schüler/Studenten frei). Anmeldung bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg unter
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News