Mölln (LOZ). Die Leistungsschau der lauenburgischen Küche feiert in diesem Jahr ihr 30. Jubiläum. Und darauf können die Köchinnen und Köche der teilnehmenden Restaurants zu Recht stolz sein. Sie haben die regionale Küche stetig weiterentwickelt und neu interpretiert – und somit den Lauenburg’schen Teller in die Zukunft gekocht. 14 Betriebe präsentieren in diesem Jahr ihre ganz eigenen regionalen Kreationen, die bis Oktober ihre Speisekarten bereichern werden. Gleichzeitig laden sie zu einem kulinarischen Streifzug durch das Herzogtum Lauenburg ein. Die Liebe zu einer Region geht eben immer noch durch den Magen.
Mölln (LOZ). Traditionell verleiht die Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre einen Kulturpreis an Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen, die sich um die Kulturentwicklung im Kreis besonders verdient gemacht haben. In einer Feierstunde am Sonnabend, 9. November, wird die Verleihung im Stadthauptmannshof in Mölln erfolgen.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto „bürgernahe Kommunalpolitik“ lädt der Ortsverband der Möllner CDU am 27. März, am 22. Mai und am 31. Juli zum Bürgerdialog im Restaurant Zum Weißen Ross ein. Der erste Bürgerdialog steht unter dem Motto „Freizeit in Mölln“. Die zweite Veranstaltung wird das Thema „Kita’s und Schulen in Mölln“ und der Dritte das Thema „Baustelle Hauptstraße und der Einzelhandel“ als Gesprächsgrundlage haben.
Mölln (LOZ). In diesem Jahr macht der Frühling seinem Namen alle Ehre; außergewöhnlich früh, bereits ab Mitte Februar, startete die Laichwanderung der Teich- und Kammmolche, der Gras-, Moorfrösche und Erdkröten. Bei Pflegemaßnahmen des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) an der Amphibien-Leitanlage (ALA) der Kreisstraße K 68 wurden sogar schon ein Laubfrosch und eine Waldeidechse entdeckt.
Mölln (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt vom 25. März bis 30. November 2024 in Mölln zeitgleich die Brücken im Verlauf der Bundesstraße 207 über die L 199 (Anschlussstelle Mölln Nord) sowie die Gemeindestraßen „Lankauer Weg“ und „Am Herzberg“ instand. Vom 25. März bis 1. Juli werden unterhalb der Brückenbauwerke vorbereitende Arbeiten ausgeführt. Der Verkehr wird im Baubereich einspurig mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern an den Arbeiten vorbeigeführt. Auf der L 199 wird der Verkehr zudem über eine mobile Ampel geführt.
Mölln (LOZ). Die Eulenspiegel-Festspiele, ein Highlight im kulturellen Kalender, stehen erneut vor der Tür und versprechen auch in diesem Jahr ein unvergessliches Theatererlebnis für die Besuchenden. Vom 17. bis zum 28. Juli wird das Stück unter der Regie von Sascha Littig aufgeführt, während die Musik von Alexander Eisele und seiner eigens für dieses Ereignis zusammengestellten Band arrangiert wird.
Mölln (LOZ). Aktuell fehlen in Schleswig-Holstein knapp 16.000 Kitaplätze. Kita-Schließungen und verkürzte Öffnungszeiten sind die direkten Folgen von Personalmangel und knappen finanziellen Mitteln.
Mölln (LOZ). Dr. Harald Lübke (Wismar) gibt in seinem Vortrag einen Überblick zur Forschungsgeschichte und stellt die wichtigsten Untersuchungsergebnisse der letzten Jahre am Donnerstag, 21. März, um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) vor. Der Eintritt ist frei.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News