Mölln (LOZ). Die Schiedsordnung für das Land Schleswig-Holstein bestimmt, dass zu Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche sowie über sonstige Ansprüche aus dem Nachbarrecht und Verletzungen der persönlichen Ehre für jede Gemeinde eine Schiedsfrau/ein Schiedsmann zu bestellen ist. Schiedsfrauen/-männer sind ehrenamtlich tätig. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre.

 

Mölln (LOZ). Es war wahrlich eine stürmische Nacht. Aber auch die schlechten Wetterbedingungen haben die vielen Eltern, Großeltern und teils auch Kinder nicht abgehalten, sich am Sonnabend (19. Februar) in aller Frühe auf den Weg zur Landwirtschaftsschule in Mölln zu machen. Um sich die Zeit bis zum Beginn der Anmeldung angenehmer zu gestalten, wurden neben wetterfester Kleidung auch Campingstühle, Schlafsäcke, Wolldecken und heiße Getränke mitgebracht.

 

Mölln (LOZ). Der Städtebund Schleswig-Holstein ist der kommunale Landesverband der kreisangehörigen Städte. Er vertritt die Interessen von rund 60 Mittelstädten. Als Gesprächspartner von Landtag und Landesregierung, ist es dem Städtebund besonders wichtig, die Themen der Städte gegenüber dem Land zu vertreten, die das Recht der kommunalen Selbstverwaltung berühren.

 

Mölln (LOZ). Im Frühjahr 2021 hat der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Mölln in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachdienst der Stadt Mölln eine Standortanalyse der insgesamt 40 Spielplätze in der Stadt Mölln vorgenommen und Vorschläge für eine mögliche Neugestaltung und Konzentration der Spielplätze in den einzelnen Stadtteilen unterbreitet. Hintergrund ist die recht unterschiedliche Verteilung der Spielplätze im Stadtgebiet.

 

Mölln (LOZ). „Die kulturellen Wurzeln in unseren Städten und Dörfern sind die Grundlage für die Gestaltung einer lebenswerten Heimat“, so Peter Harry Carstensen, ehemaliger Ministerpräsident Schleswig-Holsteins bei seinem Besuch in Mölln. Carstensen unterstützt die Kandidatur von Jan Frederik Schlie zum Bürgermeister der Stadt Mölln.

 

Mölln (LOZ). Seit vielen Jahren erfolgt unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ eine Frühjahrssammel- und –putzaktionen in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Mölln wieder an dieser Aktion. Diese findet statt am Samstag, 12. März.

Kurznachrichten Mölln


Naturschutz fragt - Kreispolitik antwortet
Die BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg lädt zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der anstehenden Kommunalwahl ein. Dabei wird Politikern des Kreises die Gelegenheit gegeben, sich zu Fragen des BUND rund um die Themenkomplexe Naturschutz, Klima, Energie und Mobilität zu positionieren. Je ein Vertreter der Freien Wähler, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, Linke und AfD sind dazu eingeladen. Umweltbewegte Wähler haben somit die Gelegenheit zu prüfen, ob die bevorzugte Partei wirklich zu den eigenen Vorstellungen passt. Der BUND freut sich auf eine rege Teilnahme und zwar am 28. März um 19 Uhr im Stadthauptmannshof Mölln, Hauptstraße 150.


Erfolgreiche Müllsammelaktion
Am 11. März 2023 fand die 29. Müllsammelaktion im Rahmen der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Es hatten sich im Vorfeld 382 Personen, davon 32 Vereine und Verbände sowie diverse Einzelpersonen und Familien angemeldet. Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse haben es sich viele Sammler nicht nehmen lassen, die Stadt Mölln und die Umgebung von Müll zu befreien. Es konnten insgesamt acht Kubikmeter Abfall gesammelt werden. Nachdem sich rund 150 fleißige Sammler am Forstbetriebshof eingefunden hatten, gab es leckere Suppen und anschließend eine Urkunde als Dankeschön. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren, die durch die Spenden von z.B. Suppe, Handschuhen, Getränken, Geschirr, Tischen und Bänken die Aktion möglich gemacht haben.


Fachdienst „Soziale Sicherung“ geschlossen
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung bleibt der Fachdienst „Soziale Sicherung“ der Stadt Mölln und des Amtes Breitenfelde am Mittwoch, 29. März, geschlossen. Die Verwaltung bittet dafür um Verständnis.


Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen
Die Stadt Mölln und das Amt Breitenfelde suchen für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 Personen, die Interesse an einem Ehrenamt als Jugendschöffe/-innen haben. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Mölln / Amt Breitenfelde wohnen und am 1. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Bewerbungen für das Amt einer Jugendschöffin/eines Jugendschöffen werden bis zum 24. März erbeten. Informationen und Wissenswertes zum Schöffenamt sowie ein Bewerbungsformular sind auf den Internetseiten der DVS (Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen) www.schoeffenwahl2023.de zu finden. Weitere Auskunft bei Frau Neubert telefonisch unter der Nr.: 04542/803-129 oder per E-Mail judith.neubert@moelln.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.