Mölln (LOZ). Das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln bietet am 17. Februar eine Taschenlampenführung für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren an. Der Stadtrundgang (60 Minuten) führt vorbei an einigen bekannten Plätzen, an denen Kobolde und Gespenster wohnhaft sind. Es ist nicht auszuschließen, ihnen leibhaftig zu begegnen und bietet für Kinder und Familien jede Menge Spaß.

 

Mölln (LOZ). Die Möllner Liberalen haben kürzlich bei einer Mitgliederversammlung im Hotel Schwanenhof ihre Kandidaten für die Kommunalwahl ins Rennen geschickt. Alle 14 Wahlkreise wurden mit engagierten Möllnerinnen und Möllnern besetzt. Darunter auch sechs junge Menschen unter 25 Jahren.

 

Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ erfolgten in den letzten Jahren Frühjahrssammel und –putzaktionen in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins. Auch in diesem Jahr findet die Aktion wieder in Mölln statt.

 

Mölln (LOZ). Die CDU Herzogtum Lauenburg hat auf ihrem Kreisparteitag in Mölln am Freitag, 3. Februar, nun offiziell die Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag festgelegt. Mit Petra Schaefer-Markos und Jan Frederik Schlie hat die CDU Mölln zwei neuen Gesichter ins Rennen für den Kreistag geschickt.

 

Mölln (LOZ). Mit ihren einzigartigen Interpretationen nordischer Folkmusik wird Groupa zu den Supergruppen des Genres gezählt. Ihre moderne Mixtur aus alten Melodien, freien Improvisationsansätzen, neuen Kompositionen und phantasievollen Instrumentierungen kann das Publikum am Samstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) erleben. Karten gibt es für 20 Euro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 04542 / 870 00.

 

Mölln (LOZ). Die Kieler Abteilung für Regionalgeschichte hatte in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg in den Jahren 2020 und 2021 zwei wissenschaftliche Tagungen in Mölln durchgeführt, die sich mit Klöstern und Pfarrkirchen im Kreis Herzogtum Lauenburg befasst haben. Der Ertrag dieser Tagungen wurde nun als Buch mit dem Titel „Kirchen und Klöster im Kreis Herzogtum Lauenburg“ (Verlag Schnell & Steiner) vorgelegt.

 

Mölln (LOZ). Als Kulturknotenpunkt steht die Stiftung Herzogtum Lauenburg für Austausch, Transparenz und Vernetzung aller Kultur-Interessierten. Doch was sind die Fragen, Interessen, Anliegen, Bedürfnisse der Kulturakteure, um die kulturelle Zusammenarbeit im ländlich geprägten Raum Herzogtum Lauenburg weiter zu entwickeln? In ersten Gesprächen haben sich Künstler, Mitarbeiter kultureller Institutionen und Kulturinteressierte zu einem „Kulturdialog RZ 23“ (RZ für Ratzeburg) in Mölln getroffen und erste Fragen diskutiert.

Kurznachrichten Mölln


Weihnachtsglanz im MDG - Winterkonzerte im Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln
Zu zwei stimmungsvollen Konzerten im Kerzenschein lädt die Musikfachschaft des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln jeweils freitags, 8. und 15. Dezember um 18.30 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein. Zu hören sind die Orchester der Bläserklassen 5b und 6b sowie die Musikklassen 7b, 8b, 9b und 10b. Daneben stimmen die LittleBrassCompany und die BigBrassCompany alle Gäste auf das Weihnachtsfest ein. Für das leibliche Wohl sorgen der Abiturjahrgang und ein Elternteam. Der Eintritt ist frei. 


Öffnung des Birkenwegs
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken, vor allem in der Mühlen- und Seestraße zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Dies wurde durch Verkehrszählungen bestätigt. Eine wirksame und kontrollierbare Begrenzung des Anliegerverkehrs ist in diesem Bereich nicht möglich. Zudem führt die Nutzung der B207 als Umleitungsstrecke zu einer schlechteren Erreichbarkeit für ganz Mölln, sowie zu längeren Aufstauung bei der Auffahrt und Abfahrt vor allem im Bereich Mölln Süd. Um die Belastung durch den Verkehr auf möglichst viele Ausweichstrecken zu verteilen, wird der Birkenweg in Abstimmung mit dem Kreis und der Polizei daher ab dem 1. Dezember geöffnet.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.