Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Pflegefachkräfte sind ein unerlässlicher Bestandteil unseres Gesundheitswesens. Daher hatte Pflegedirektorin Ramona Voigt und ihr Team zum „Schnuppertag für Pflegfachfrauen- & Männer von Morgen“ ins DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg eingeladen. So bot dieser die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Pflegeberufs zu blicken und auch einige praktische Anwendungen der Pflegeausbildung selbst auszuprobieren.

Zehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnte Pflegedirektorin Ramona Voigt am Morgen begrüßen. Sie kamen zumeist von den umliegenden Schulen wie den Gemeinschaftsschulen aus Ratzeburg und Mölln oder auch vom Berufsbildungszentrum Mölln. Nach einer kurzen Begrüßung durchliefen die Schüler in Gruppen aufgeteilt drei Stationen eines Pflegeparcours.

An Station 1 ging es um Hygienebasiswissen. Hier wurde zum Beispiel verdeutlicht, wie wichtig das Desinfizieren der Hände ist. Natürlich durfte jeder aktiv mitmachen und es ausprobieren. Ein Farbstoff zeigte an, wie gut die Hände jeweils schon gesäubert wurden. An Station 2 wurde veranschaulicht, wie Patienten korrekt gelagert werden müssen, um zum Beispiel einen Dekubitus (Druckgeschwür) zu vermeiden, und wie die Vitalzeichen gemessen werden. An der dritten Station durfte sogar operiert werden. Hier ging es darum, den Gallengang zu „klippen“ und die Gallensteine in Form von Gummibärchen mittels chirurgischen Instrumenten zu bergen. Hier war Teamwork gefragt. Eine Person musste für Licht sorgen und die Kamera halten, während die andere zum Beispiel die „Metzenbaum-Schere“ zielgenau ansetzte.

„Ich wollte das schon machen, seit ich noch klein war“, erklärt Minou, Schülerin einer der umliegenden Gemeinschaftsschulen, „heute habe ich hier die Möglichkeit einmal hier rein zu gucken, bevor ich dann die Ausbildung beginne.“ Aber es gab auch andere Teilnehmer wie Jonas, die bereits schon mit Vorerfahrungen zum Schnuppertag gekommen sind und nach ihrer aktuellen Ausbildung zur Pflegeassistenz eine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft folgen lassen wollen.

„Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv“, freute sich Pflegedirektorin Ramona Voigt im Anschluss über den gelungenen Vormittag. Wer auch Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann hat: Die Ausbildung startet immer im März und September eines jeden Jahres im DRK-Bildungszentrum in Mölln. Weitere Infos unter www.drk-krankenhaus.de/ueber-uns/bildungszentrum/.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.