Wentorf (LOZ). Auch in der 30. Sitzung des Liegenschaftsausschusses blockieren CDU und Grüne einen sofort möglichen Kita-Neubau Am Petersilienberg oder Amandas Garten in Wentorf. FDP und Zukunft Wentorf bedauern, dass nach zwei Jahren Diskussion die dringend benötigten Kita-Plätze immer noch nicht gebaut werden können.
(LOZ). Die Jahreshauptversammlung ihres Kreisverbandes lockte zahlreiche Grüne nach Schönberg auf den Kornboden zu der unter strengen Corona-Auflagen abgehaltenen Veranstaltung. Besonders gespannt waren die Gäste auf die anstehende Wahl der Direktkandidierenden für die beiden zum Kreis gehörenden Wahlkreise 34 und 35.
(LOZ). Der Kreisverband Herzogtum Lauenburg der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus hat mit Angela Hoff eine neue Vorsitzende gewählt. Hans-Peter Iversen war nach 20-Jährigem Vorsitz nicht erneut angetreten.
(LOZ). Nach mehrmonatiger Pause ohne Geflügelpest erfolgte am 15. Oktober in Schleswig-Holstein im Kreis Nordfriesland der erste Nachweis der Geflügelpest im Herbst 2021 bei einem Wildvogel. Zwischenzeitlich erfolgten weitere Nachweise der Geflügelpest bei Wildvögeln in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Plön und Steinburg.
(LOZ). Das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg, der AWO Landesverband Bereich Interkulturell, die DRK-Betreuungsdienste gGmbH und die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe (KIT) des Kreises Herzogtum Lauenburg haben sich für die diesjährige Vorweihnachtszeit etwas ganz Besonderes für die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe ausgedacht.
(LOZ). Das Glücksniveau in Deutschland geht im zweiten Coronajahr nur sehr moderat zurück. Der 11. Deutsche Post Glücksatlas belegt, dass die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung 2021, auf einer Skala von 0 bis 10, um 0,16 Punkte bzw. 2,4 Prozent gegenüber 2020 zurückgegangen ist und aktuell bei 6,58 Punkten liegt. Vor Corona, 2019, konnte der Glücksatlas noch ein Rekordhoch von 7,14 Punkten ausweisen.
(LOZ). Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Kreis Herzogtum Lauenburg im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent. Damit stehen bei einem Dachdeckergesellen am Monatsende knapp 70 Euro mehr auf dem Lohnzettel, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt.
(LOZ). Die Organisatoren der 12. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung ziehen nach Abschluss ihrer Reihe von mehrmonatigen, hybridgestalteten Veranstaltungsangeboten eine gemischt positive Bilanz zum diesjährigen Konferenzverlauf:
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News