(LOZ). „Danke für den Tag und die verschiedenen Impulse“, so Teilnehmende des vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) organisierten Fachtages „Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung – Chancen für Gemeinden im Herzogtum Lauenburg“.
(LOZ). Der Obermeister der Tischler-Innung des Kreises Herzogtum Lauenburg freute sich, anlässlich der Innungsversammlung in der Waldhalle in Mölln gleich drei Ehrungen vornehmen zu können.
(LOZ). „Bündnis 90/Grüne bremsen in kollektiver Zusammenarbeit mit der CDU-Mehrheitsfraktion den weiteren Aufbau eines Kompetenzteams Inklusion in unserem Kreis aus. Ein völlig unverständlicher sozialpolitischer Kahlschlag. Die soziale Kälte ist Dank des Antrages von Bündnis 90/Grüne in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Innenausschusses zurück“, so der SPD Fraktionsvorsitzende Jens Meyer.
Breitenfelde (LOZ). „Jugendvereine und Jugendverbände als Werkstätten der Demokratie“ ist der Titel einer Abendveranstaltung des Kreisjugendring (KJR) am Montag, 25. März, ab 18 Uhr in Breitenfelde. Junge Menschen erleben in Vereinen und Jugendgruppen oft erstmals demokratische Strukturen. Sie können mitgestalten, sich einbringen und Verantwortung für sich und andere übernehmen. Wie aber wird dies in den Vereinen gelebt? Wirken zudem Jugendliche in Vereinen und Verbänden und ihre Jugendvorstände auch in ihre Gemeinde und Kommune?
(LOZ). Mit dem Projekt „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz“ startete der Naturpark Lauenburgische Seen des Kreises Herzogtum Lauenburg 2023 den Aufbau eines regionalen öffentlich-privaten Partner-Netzwerkes. In Schulungen und Workshops sollen die teilnehmenden Betriebe motiviert werden, sich noch stärker als bisher für den Klimaschutz einzusetzen. Vor allem dienen die Veranstaltungen aber auch dazu, sich besser kennen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu schmieden, wie man noch enger zusammenarbeiten und sich gegenseitig in der Region stärken kann.
(LOZ). Während einer dreitägigen Klausurtagung planten Jugendliche des Jugendforums verschiedene Veranstaltungen, die über das Jahr verteilt stattfinden sollen. „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen Aktionen kommendes Jahr. Von einer Müllsammelaktion über einen Graffitikurs zum Tag der Deutschen Einheit bis hin zum Workshop mit dem Thema Cypermobbing ist alles dabei“, erzählt eine Teilnehmende begeistert.
(LOZ). Zur Fortführung des bewährten Einbruchschutzprogramms des Landes erklären die Lauenburgischen CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge:
(LOZ). Am Montag, 4. März, beginnen die Sanierungsarbeiten an den Kreisstraßen 36 (Dorfstraße) und 59 (Salemer Straße) in der Ortsdurchfahrt Mustin. Der Kreis Herzogtum Lauenburg lässt die beiden Kreisstraßen auf einer Länge von etwa 360 Meter grundhaft instandsetzen.
Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.
Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News