Reinbek (LOZ). Im Krankenhaus Reinbek wird am Sonntagnachmittag, 10. Dezember, um 15 Uhr an verstorbene Kinder durch das Anzünden von Kerzen gedacht.
(LOZ). Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Unternehmen im Herzogtum aufgerufen, eine Fachkräfte-Offensive in ihren Betrieben zu starten.
Sandesneben (LOZ). Die Redaktion der „Sandes-News“ präsentiert die neuste Ausgabe ihrer preisgekrönten Online-Schülerzeitung. „Zum ersten Mal gehen wir mit einem regulären Heft in den Verkauf“, freut sich Durmis Özen Palma, der als Lehrer vor drei Jahren die Schülerzeitung initiierte.
(LOZ). Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Innung des Metallhandwerks für den Kreis Herzogtum Lauenburg am 30. November in Brunstorf standen Nachwahlen innerhalb des Innungsvorstandes.
(LOZ). Im November hat die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg zum vorangegangenen Oktobermonat um sieben arbeitslose Menschen abgenommen. Damit sind aktuell insgesamt 5.535 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Der Rückgang bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote, die weiterhin bei 5,1 Prozent liegt. Im Vorjahresmonat waren 5.441 Menschen und damit 94 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit ebenfalls bei 5,1 Prozent.
Ratzeburg (bm). Ab 1. Januar 2024 gibt es im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zwei neue Pfarrsprengel. Mehrere Gemeinden im Süden des Herzogtums bündeln ihre Kräfte und stellen sich im Team neu auf.
(LOZ). „In den letzten Tagen hat der Winter Einzug gehalten. Die Eisflächen sollten noch nicht betreten werden. In den meisten Fällen ist die Eisdecke noch zu dünn, um Menschen sicher zu tragen“ erklärt die Wasserwacht Schwarzenbek. „Bitte warten sie mit dem Betreten, bis die Eisflächen freigegeben wurden.“
(LOZ). Nach Feierabend setzen viele auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt in den Stunden davor ein anderes Training oft zu kurz: die „Job-Fitness“. Denn das Fitmachen für den eigenen Arbeitsplatz spielt in vielen Betrieben keine Rolle, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News