(LOZ). Der Jahreswechsel mit seinen saisonal üblichen Auswirkungen sorgte im Kreis Herzogtum Lauenburg für eine deutliche Zunahme der Zahl arbeitsloser Menschen im Januar. Im Februar registrieren die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und das Jobcenter Herzogtum Lauenburg jedoch wieder weniger Jobsuchende zum im Vormonat. Der Rückgang ist mit minus 49 zum Januar nicht deutlich, wirkt sich aber dennoch auf die Arbeitslosenquote aus. Sie sinkt um 0,1 Prozentpunkt und liegt jetzt bei 5,2 Prozent. Insgesamt sind im Februar 5.669 Menschen arbeitslos gemeldet.
(LOZ). Das Beratungsgremium für die Kreisverwaltung trat zu seiner ersten regulären Sitzung zusammen und nahm damit seine Arbeit auf. Die Beiratsmitglieder stellen sich und ihre Tätigkeit nacheinander in den kommenden Sitzungen des zuständigen Umweltausschusses des Kreistages vor.
(LOZ). Die SPD-Kreistagsfraktion sieht in der jüngsten Entscheidung des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses einen wichtigen Schritt nach vorn für die Ferienbetreuung an den örtlichen Förderzentren Schule Steinfeld in Mölln und Hachede-Schule in Geesthacht. „Trotz einer kontroversen Debatte und einer enttäuschenden Haltung seitens der CDU konnte ein Teilerfolg erzielt werden.“
(LOZ). Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen im Herzogtum einiges kosten. Er zahlt bei den Mieten kräftig mit: Rund 5.600 Haushalte mit insgesamt 10.800 Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg unterstützte der Staat im letzten Herbst bei den Kosten der Unterkunft (KdU). Dabei geht es um Mietzahlungen vom Job-Center für Bürgergeld-Empfänger: Allein für die Kaltmiete zahlte der Staat im letzten Oktober bei den Kosten der Unterkunft im Kreis Herzogtum Lauenburg mehr als 2,5 Millionen Euro an die Vermieter.
(LOZ). Mit dem Erlös von 13.600 Euro aus dem Adventskalenderverkauf 2023 unterstützt der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg (IWC) vier Projekte im Kreisgebiet. Bedacht werden auch in diesem Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche. Die vier Spendenschecks überreichte IWC Präsidentin Christin Maly an den Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg, den Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, den Verein Freie Jugendhilfe sowie das Projekt Klasse 2000.
(LOZ). In der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung und Kultur war erneut die Einführung und Förderung der Ferienbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Hachede-Schule sowie der Steinfeldschule Thema. In drei Anträgen mit ähnlicher Zielrichtung forderten die Fraktionen der FDP, der SPD und der Freien Wähler eine dreiwöchige Ferienbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der beiden Förderschulen. Die Abgeordneten von CDU und den Grünen lehnten dies mit unterschiedlichen Begründungen ab. Der politische Wille der beiden Mehrheitsfraktionen, eine Ferienbetreuung für die Förderschüler und Förderschülerinnen zu fördern, war nicht gegeben.
(LOZ). Im März finden über zwei Wochen digitale Elternabende statt, an denen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Unternehmen kennenlernen können. Die Auswahl ist groß: Rund 100 Groß- und mittelständische Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungs- und Studiengänge vor.
(LOZ). Für Samstag, 24. Februar und Montag, 26. Februar, liegen der Versammlungsbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg Anzeigen für weitere Protestaktionen im Rahmen der „Trecker-Demos“ vor.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News