Sandesneben (LOZ). „Das ist ja eine tolle Unterstützung!“, freute sich Jan Rüder, der Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben (GGS), als er von der unerwarteten Spende der Landjugend Nusse erfuhr. In der GGS arbeitet derzeit eine Arbeitsgruppe aus Schülern, Lehrern und Eltern an der Entwicklung eines neuen Schulhofkonzeptes.
(LOZ). Aktuell erarbeitet das Bundesgesundheitsministerium unter Federführung von Professor Karl Lauterbach (SPD) eine Gesundheitsreform, die auch die Krankenhäuser betreffen wird. „Neben positiven Ansätzen beinhaltet die Reform leider auch Punkte, die aus Sicht der Freie Wähler die Zukunft der wohnortnahen Krankenhausversorgung im Kreis erheblich gefährden“, erklärt Christian Runge.
(LOZ). Die Beratungsstelle Frau & Beruf Herzogtum Lauenburg bietet wieder vertrauliche, unabhängige und kostenfreie Beratungstermine an. Die Beratungstage im November sind am: 6. in Sandesneben / 8. in Geesthacht / 14. in Dassendorf / 16. und 20. in Mölln / 21. in Geesthacht / 28. in Schwarzenbek / 30. in Mölln. Eine individuelle Terminvereinbarung für Mölln oder für eine Onlineberatung ist ebenfalls möglich.
Schönberg (LOZ). Das Tandera Theater (Testorf) präsentiert am Sonnabend, 11. November, um 15 Uhr in der Begegnungsstätte Kornboden (Pöhlen 27, 22929 Schönberg) das Theaterstück „Bettmän kann nicht schlafen“ für kleine und große Helden nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Hartmut El Kurdi.
Behlendorf (LOZ). Das Duo Jörg-R. Geschke und Peter Köhler bietet am Freitag, 3. November, um 20 Uhr im Brinkhuus Behlendorf (Am Brink 1) ein besonderes Konzerterlebnis jenseits aller stilistischen Schubladen.
Lübeck/Ratzeburg (bm). „wer ist wir?“ ist der Titel einer außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe, zu der der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg erstmals im November einlädt. Einen ganzen Monat lang wird unter verschiedenen Gesichtspunkten das gesellschaftliche Miteinander beleuchtet.
Salem (LOZ). Was kann ich tun? Wie gehe ich mit den Krisen dieser Zeiten um? Darüber soll beim 31. Salemer Dialog diskutiert werden. Die Veranstaltung unter neuer Leitung von Barbara Kliesch, Lara-Johanna Kroeg, Margaret Schlubach-Rüping und Silvia Tessmer sowie Herbert Schmidt, Bürgermeister von Salem, findet am Sonntag, 12. November, im Dorfgemeinschaftshaus Salem, Seestraße 44, von 16 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
(LOZ). Das Berufsbildungszentrum Mölln, Blickwechsel und der Kreis Herzogtum Lauenburg freuen sich über eine erfolgreiche Veranstaltung zur Medienbildung in Kindertagesstätten. Die Veranstaltung erreichte mit Auszubildenden, Fachkräften und Leitungen aus Kindertagesstätten im Kreis Herzogtum Lauenburg 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News