Sandesneben (LOZ). "Es war total toll!", freut sich Leonie Kagens (16) aus der Schülerzeitungsredaktion der "Sandes-News". Mit 17 Redakteuren und Redakteurinnen von der 4. bis zur 12. Klasse waren die Nachwuchsjournalisten am 5. Februar von der Gemeinschaftsschule Sandesneben zum Kieler Landtag gereist. Die Jungendpresse Schleswig-Holstein und das Kultusministerium hatten zur Preisverleihung nach Kiel eingeladen.
(LOZ). Bald kündigen das Trommeln der Spechte und das Zwitschern der Meisen den Beginn des Frühjahrs an. Der Schaalsee ist für überwinternde Wasservögel ein Rastgebiet mit überregionaler Bedeutung. Hier finden sich im Winter große Zahlen unterschiedlicher Wasservogelarten ein.
Klinkenrade (LOZ). Am Sonntag, 18. Februar, veranstaltet der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung in Kooperation mit dem Boxsport-Verein exxact zum zweiten Mal ein Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren.
Wentorf (LOZ). Auf ihrer Jahreshauptversammlung im Sports haben die Mitglieder der CDU Wentorf einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender und damit Nachfolger von Hartmut Zeine, der sich nach über fünf Jahren als Vorsitzender nicht noch einmal zur Wahl stellte, ist Heiko Faasch. Der 46-jährige Unternehmensberater führt bereits seit der letzten Kommunalwahl die CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung und war bislang einer der stellvertretenden Vorsitzenden im Vorstand.
(LOZ). Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für Freitag, 2. Februar, ab 3 Uhr, zu einem 24-stündigen, bundesweiten Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Dies führt im gesamten hvv-Bedienungsgebiet zu erheblichen Beeinträchtigungen.
(LOZ). Für Samstag, 3. Februar, und für Montag, 5. Februar, liegen der Versammlungsbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg Anzeigen für Protestaktionen im Rahmen der „Trecker-Demos“ vor.
(LOZ). Der Jahreswechsel mit den damit einhergehenden saisonalen Effekten macht sich auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bemerkbar. Im Januar ist die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen. 208 Menschen mehr als noch im Dezember sind aktuell bei den Agenturen für Arbeit Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Damit steigt ihre Zahl auf jetzt insgesamt 5.718. In der Folge nimmt die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte zum Dezember zu und liegt jetzt bei 5,3 Prozent. Vor einem Jahr waren im Januar 5.743 Menschen und damit 25 mehr arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,4 Prozent.
(LOZ). Die Fraktion der Freien Demokraten im Herzogtum Lauenburg unterstützt die Eltern von Kindern mit Förderungsbedarf bei der Forderung, eine Betreuung in den Sommerferien einzurichten. Losgehen soll es bereits im Sommer 2024 für drei Wochen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News