(LOZ). Mehr Schutz für Beschäftigte im Kreis Herzogtum Lauenburg in Krisenzeiten: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat eine bessere finanzielle Absicherung für Mitarbeiter gefordert, deren Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen in Kurzarbeit gehen muss. Wer nicht mehr voll arbeiten könne und in Kurzarbeit rutsche, müsse, so die NGG Hamburg-Elmshorn, wenigstens ein Einkommen auf Mindestlohn-Niveau bekommen. Die Gewerkschaft reagiert mit ihrer Forderung auf Erfahrungen aus der Corona-Pandemie.

Tschacher und Rasmus: „Weiteres Antragszeitfenster für Balkonkraftwerke beim Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“

 

Aumühle / Mölln (LOZ). Am 21. Juni öffnet ein zusätzliches Antragsfenster für Balkonkraftwerke. Alle interessierten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner haben die Möglichkeit, einen Förderantrag zu stellen. Für das Antragsfenster sind diesmal 3.000 Anträge zugelassen, was die Gesamtanzahl aller bisher gestellten Anträge (2.101 Anträge) deutlich übersteigt.

Abschiedsgottesdienst für engagierten Pastor in Breitenfelde - Seelsorger setzte auch in Lübeck Akzente

 

Lübeck/Breitenfelde (bm). Zwölf Jahre lang war Frank Lotichius Pastor in Breitenfelde, zuvor viele Jahre in St. Aegidien in Lübeck. Jetzt geht der 65-Jährige in den Ruhestand. Am Sonntag, 25. Juni, findet ein Abschiedsgottesdienst statt.

 

(LOZ). Es ist bundesweit das erste Projekt dieser Art: Seit einigen Wochen übernehmen ehemals von Gewalt betroffene Frauen ehrenamtlich Wochenend-Notdienste bei der Frauenberatungsstelle Land-Grazien. Sie haben den Instagram-Account sowie das Email-Postfach im Blick und auch das Telefon wird auf die Ehrenamtlichen umgeleitet. So wird gewährleistet, dass Frauen und Kinder, die eine Ansprechpartnerin brauchen, schnellstmöglich jemanden finden.

Lutz Helmrich erneut zum Bürgervorsteher, Dr. Harald Müller zum ersten Stellvertreter der Bürgermeisterin gewählt

 

Wentorf (LOZ). Am 15. Juni fand im Rathaus Wentorf die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Wahl des Bürgervorstehers und des 1. Stellvertreters der Bürgermeisterin. Für beide Positionen hatte die CDU-Fraktion, die aufgrund des Wahlergebnisses nun 10 statt vorher 8 Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen stellt, das Vorschlagsrecht.

Kurznachrichten aus der Region


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Wentorfer Neujahrsempfang
Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden alle Wentorferinnen und Wentorfer am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr zum Neujahrsempfang ins Rathaus in der Hauptstraße 16 ein. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen Bürgervorsteher und Bürgermeisterin das alte Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Neue Jahr 2025 geben.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.