Buchholzer Künstlergruppe B4art startet neues Projekt beim Turmbau zu B.

 

Buchholz (LOZ). Am Sonnabend, 13. Mai, startete die Künstlergemeinschaft B4art aus Buchholz in die diesjährige Ausstellungssaison am Turmbau zu B. Bei bestem Wetter und musikalische Begleitung der Gruppe Analogue Swing führt Buchholz Bürgermeister durch die begleitenden Beiträge.

 

(LOZ). Was passiert eigentlich an einem ganz normalen Tag alles so auf einem Friedhof? Welche Aufgaben werden sofort erledigt? Wen trifft man dort? Und: Wer lebt da? So viele Fragen, auf die es jede Menge Antworten zu entdecken gibt - auf dem neuen Wimmelbild „Ein Tag auf dem Friedhof“, das es ab sofort als großformatiges Poster für alle kirchlichen Friedhöfe, Kindertagesstätten und Kirchengemeinden in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg gibt.

 

(LOZ). Am Samstag, 29. April, feierten in Ratzeburg zehn Absolventinnen und Absolventen ihren erfolgreichen Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung zur Kindertagepflegeperson. In über 160 Unterrichtseinheiten beschäftigten sich die Kursteilnehmenden mit den Grundlagen für ihre spätere Tätigkeit als Kindertagespflegepersonen.

Berufsberatung für Eltern: Was tun, wenn es mit dem Ausbildungsplatz nicht auf Anhieb klappt?

 

(LOZ). Viele Jugendliche suchen aktuell nach einem Ausbildungsplatz. „Eltern wünschen sich natürlich, dass der Weg ihres Kindes von der Schule in den Ausbildungsbetrieb schnell und möglichst ohne Umwege klappt“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Und sie sorgen sich, wenn das nicht so gradlinig läuft, was unterschiedlichste Gründe haben kann: versäumte Bewerbungsfristen, ein erfolgloses Vorstellungsgespräch oder auch schulische Leistungen, die nicht den Anforderungen der Unternehmen entsprechen. Dann stehen wir den Jugendlichen, aber auch den Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Die Berufsberatung unterstützt mit einer ganzen Reihe an Förderinstrumenten, zugeschnitten auf die individuelle Situation.“

Kurznachrichten aus der Region


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Wentorfer Neujahrsempfang
Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden alle Wentorferinnen und Wentorfer am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr zum Neujahrsempfang ins Rathaus in der Hauptstraße 16 ein. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen Bürgervorsteher und Bürgermeisterin das alte Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Neue Jahr 2025 geben.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.