(LOZ). Vom 8. bis 9. Dezember lädt der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) junge Menschen ab 15 Jahren in die Jugendherberge Ratzeburg ein. „Selbst erleben wie politische Entscheidungen zustande kommen und was an Klimaschutz vor Ort passieren kann, sind die Themen, die wir über die zwei Tage zusammen auf spannende Art und Weise erarbeiten“, so David von Borries, Referent für Demokratiebildung beim KJR.
(LOZ). Nach wie vor unterbrechen vor allem Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder ihre Angehörigen zu pflegen. Wenn sie nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, fehlt es oft an ersten Impulsen oder neuen Ideen. Vom 13. bis 17. November laden die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern deshalb zur Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“ ein.
Nusse (LOZ). Gemeinsam mit dem eigenen Tier oder Haustier bestattet zu werden - für viele Menschen ist das eine tröstliche Vorstellung. In der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf ist dank großen ehrenamtlichen Engagements und mit viel lokaler Unterstützung eine Mensch-Tier-Grabanlage entstanden. Das Angebot ist bereits gut nachgefragt.
(LOZ). Für Montag, 20. November, von 16 bis 18 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur digitalen Bürgersprechstunde ein.
Bad Oldesloe (LOZ). Für Eltern, deren Kinder im kommenden Jahr den Mittleren Schulabschluss (MSA) anstreben, bieten die Berufsberaterinnen Bianca Ehlert und Melanie Weseloh zwei Info-Abende an. Der erste Abend findet als Präsenzangebot am 14. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe statt (Berliner Ring 8 – 10), der zweite eine Woche später am 21. November dann als Online-Veranstaltung. Beide beginnen um 18 Uhr.
(LOZ). Gleich zwei Schulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gehören zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Schleswig-Holstein. Die Waldschule Groß Grönau und das Gymnasium Schwarzenbek wurden mit Urkunden ausgezeichnet sowie bis zu 250 Euro für die Klassenkasse belohnt.
(LOZ). Ein Problem lässt sich in der Gebäudereinigung nicht mehr wegwischen: Im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es 51 Betriebe der Gebäudereiniger-Branche. „Wer da arbeitet, hat ein massives Problem – und zwar im Portemonnaie“, sagt Achim Bartels.
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg fördert auch im kommenden Jahr mit seinem Knickschutzprogramm die Neuanlage von Knicks mit einem Gesamtetat von bis zu 100.000 Euro. Anträge auf Förderung können noch bis zum 30. November durch Flächeneigentümer beim Kreis gestellt werden.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News