Kiel/Ratzeburg (LOZ). Heute tritt der neu gewählte Schleswig-Holsteinische Landtag zu seiner ersten Sitzung nach der Landtagswahl im Plenarsaal des Kieler Landeshauses zusammen. Wichtigste Aufgabe der Parlamentarier ist die Neuwahl einer Landtagspräsidentin. Für das Amt hat die CDU-Landtagsfraktion die Abgeordnete Kristina Herbst (44) aus Kiel nominiert. Der CDU steht als größte Fraktion im Landtag das Vorschlagsrecht zu. Damit endet eine politische Ära – denn der bisherige Präsident Klaus Schlie nimmt Abschied von der schleswig-holsteinischen Landespolitik.

 

Kiel/Ratzeburg (LOZ). In der vergangenen Woche hat der Landesvorstand der CDU Schleswig-Holstein Koalitionsverhandlungen mit den Grünen zugestimmt und die Mitglieder in den Arbeitsgruppen benannt, die den Koalitionsvertrag zwischen CDU und Grünen aushandeln sollen. Neben der großen Verhandlungsgruppe, die vom CDU-Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Daniel Günther angeführt wird, gibt es zehn Arbeitsgruppen, die die unterschiedlichen Politikfelder aushandeln werden.

 

(LOZ). Der regelmäßige Sirenenprobetrieb an jedem 3. Samstag des Monats wurde im Kreis Herzogtum Lauenburg seit März vorübergehend aus Rücksicht auf die aus der Ukraine geflüchteten Menschen ausgesetzt. Mit dem 3. Samstag dieses Monats, also am 18. Juni, wird der Sirenenprobebetrieb nun wieder aufgenommen.

 

(LOZ). Am Samstag, 2. Juli, veranstaltet der Kirchenkreis Lübeck Lauenburg eine Orgelfahrt von Nusse über Mölln nach Breitenfelde.

 

(LOZ). Was gibt es Schöneres, als sich an der frischen Luft zu bewegen und dabei von der wunderschönen Natur des Naturparks umgeben zu sein? Der Naturpark lädt im Juni zu zwei Touren ein, bei denen das wohltuende Wandern im Vordergrund steht.

 

(LOZ). Im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg erstmals seit Dezember 2019 wieder unter die Zahl von 5.000 gesunken. 68 arbeitslose Menschen weniger als im April wirken sich jedoch nicht auf die Arbeitslosenquote aus, die weiterhin bei 4,7 Prozent liegt. Insgesamt sind derzeit 4.985 Menschen bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet.

 

(LOZ). Jetzt wird es wieder bunt: Das Herzogtum Lauenburg feiert den Sommer! Was in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte, wird in diesem Jahr umso schöner. Dabei stehen gleich zwei Jubiläen auf dem Programm: Das Kurpark Spektakel in Mölln begeht den 10. Geburtstag und das beliebte Racesburg Wylag feiert Silberhochzeit. Der vielfältige KulturSommer am Kanal verwandelt die ganze Region in eine Bühne und bietet vier Wochen lang ein prall gefülltes Programm. Ob mit dem Kanu ins Theater, in Badehose ins Konzert oder mit dem Picknickkorb an die Elbe – auf diese Highlights können sich Einheimische und Gäste gleichermaßen freuen.

Kurznachrichten aus der Region


Streuobstwiesen-Fahrradtour des ADFC Wentorf/Börnsen
Start ist am Sonntag, 17. September, um 10 Uhr am Rathaus Wentorf. Die Tour ist rund 40 Kilometer lang. Es sind Bio- und E-Bikes willkommen. Apfelkescher und Taschen sind mitzubringen.


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 21. September, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 2. Oktober, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Moritz Löffelmann neuer Revierleiter in der Försterei Gretenberge
Seit dem 1. September ist Moritz Löffelmann neuer Revierleiter in der Försterei Gretenberge. Er tritt damit die Nachfolge von Matthias Schatz an. Schatz verabschiedet sich nach 38 Dienstjahren in den Ruhestand. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen ihm die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute. Das bisher von Löffelmann betreute Revier Farchau wird ab dem 15. Oktober von Andreas Müller geleitet, der aus der Bayrischen Forstverwaltung zu den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg wechselt. Weitere Informationen zu den Revieren der Kreisforsten und ihren jeweiligen Ansprechpartnern finden Sie unter www.kreisforsten.de.“


Schulfestfest
Die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben veranstaltet am Freitag, 15. September, zwischen 15 Uhr und 18 Uhr das erste Schulfest seit der Corona-Pandemie. Mit vielfältigen Aktionsständen der Klassen, Kinderschminken, Auftritten der Schulband und des Grundschulchors sowie einem breiten gastronomischen Angebot vom Hot-Dog bis zur Waffel lädt die Gemeinschaftsschule Sandesneben zu einem bunten Nachmittag. 20 Prozent der Einnahmen, die jede Klasse erwirtschaftet, sollen für das Projekt „Schulhofverschönerung" verwendet werden.


Berufsmesse
Die Gemeinschaftsschule Sandesneben veranstaltet am Donnerstag, 7. Dezember, ihre 3. Berufsmesse in der Amts-Arena. Über 60 Betriebe sowie weiterführende Schulen und Hochschulen werden sich an Info-Ständen mit Flyern, Aufstellern oder anderem Anschauungsmaterial präsentieren. Zwischen 8.45 Uhr und 13.45 Uhr haben dann die Schüler von der 8. bis zur 13. Klassen die Gelegenheit, sich in der großen Drei-Felder-Sporthalle über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Interessierte Betriebe und weitere Besucher können sich bei Vivien Pracejus, der Schulbeauftragten für Studien- und Berufsorientierung, unter vivien.pracejus@ggs-sandesneben.org anmelden.


Kreisverwaltung am 4. und 13. September nur eingeschränkt erreichbar
Die Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ist am 4. und 13. September aufgrund von zwei Teilpersonalversammlungen zum Teil nur eingeschränkt erreichbar. Die Telefonzentrale unter der Nummer 04541 / 888-0 steht weiterhin zur Verfügung. Die regulären Öffnungszeiten des Fachdienstes Straßenverkehr in Lanken sind hiervon nicht betroffen.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.