(LOZ). Über eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro der Firma Claus Rodenberg Waldkontor freut sich das Team vom ASB-Wünschewagen Schleswig-Holstein. Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) ist ein speziell ausgebauter Krankenwagen mit notfallmedizinischer Ausstattung, der zum Einsatz kommt, um sterbenskranken Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen.

 

(LOZ). Der Stover Rennverein hatte Ende November auf seiner Jahreshauptversammlung einiges aufzuholen. Der Rennverein sieht sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Corona-bedingt konnten in den letzten zwei Jahren weder Rennen veranstaltet noch Vollversammlungen abgehalten werden. Durch den Rücktritt des 1. Vorsitzenden Günther Porth war die Neuwahl des Vorstandes erforderlich geworden.

 

(LOZ). Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres digitales Angebot und macht ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung in den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe dann nicht mehr zwingend erforderlich.

 

(LOZ). Uta Röpcke wurde beim hybriden Parteitag der schleswig-holsteinischen Grünen für Platz 11 der Liste für die Landtagswahl am 8. Mai 2022 nominiert. Aufgrund der aktuellen Pandemielage fand die Veranstaltung zum überwiegenden Teil digital statt.

 

(LOZ). In Schleswig-Holstein leben über 62.000 Menschen mit einer Demenz. Für sie und ihre Familien, Freunde, Nachbarn bedeutet das, sich mit oft einschneidenden Veränderungen in allen Bereichen des Lebens auseinanderzusetzen. Daraus ergeben sich viele Fragen, für deren Beantwortung eine geeignete Beratung notwendig und hilfreich ist.

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt predigt am 4. Advent

 

(LOZ). Der Online-Gottesdienst Liveline aus der St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck wird in diesem Jahr an Heiligabend erstmalig live von Bibel TV übertragen. Die Predigt im Heiligabendgottesdienst um 15 Uhr hält Pröpstin Petra Kallies. Bereits am vierten Advent um 10 Uhr erwartet das Team die Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt. Auch dieser Gottesdienst wird live auf Bibel TV übertragen.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 23. März, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 3. April, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


WeltmusikCHOR Hamburg in Mustin
Am Freitag, 17. März, wird unter der Leitung von Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA) Chormusik aus Südafrika, Georgien, dem Balkan und Nord- und Südamerika in Mustin (Dorfstraße 20) geboten. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.