(LOZ). Nach Feierabend setzen viele auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt in den Stunden davor ein anderes Training oft zu kurz: die „Job-Fitness“. Denn das Fitmachen für den eigenen Arbeitsplatz spielt in vielen Betrieben keine Rolle, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
Lübeck (LOZ). Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung hat sich auch in diesem Jahr wieder als ein wichtiges Forum für Wissensvermittlung und Austausch im gemeinsamen Kampf gegen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit präsentieren können.
(LOZ). Die strukturelle Lage in der stationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein ist prekär. Das landesweite Aktionsbündnis Kindeswohl in Schleswig-Holstein schlägt umfassende Maßnahmen für eine Verbesserung in der stationären Kinder- und Jugendbetreuung vor. Mitglieder des Bündnisses stellten am 23. November ihr Anliegen im Jugendhilfeausschuss des Kreises Herzogtum Lauenburg vor.
Wentorf (LOZ). „Ein wichtiger Schritt, um Mobilität neu zu denken und On-Demand-Angebote zu schaffen“, freut sich der Kreistagsabgeordnete und Vorsitzende des Wentorfer Planungs- und Umweltausschusses, Florian Slopianka (CDU). Auf Initiative der CDU-Fraktion sollen nun 15.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie vom Kreistag bereitgestellt werden. Die übrigen Kosten in etwa gleicher Höhe soll die Gemeinde Wentorf bei Hamburg tragen, die im Fokus der Betrachtung stehen wird.
(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) verschiebt witterungsbedingt die ursprünglich für den 24. November geplante Instandsetzung der Bundesstraße 208 zwischen Ahrensfelde und Siebenbäumen. Die Arbeiten am 28. November 2023 (von 7 bis 18 Uhr) sind nicht von der Verschiebung betroffen und werden wie geplant durchgeführt.
(LOZ). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe getroffen und das Ausbildungsjahr 2022 / 2023 bilanziert. Die Zahl der Ausbildungsinteressierten ist erstmals nach fünf Jahren wieder zum Vorjahr gestiegen. Trotzdem: Für die gemeldeten Ausbildungsstellen sind es weiterhin zu wenig.
(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bessert kurzfristig am 24. und 28. November die Bundesstraße 208 zwischen Ahrensfelde und Siebenbäumen aus. Es handelt sich um punktuelle Instandsetzungsarbeiten und ausdrücklich nicht um eine vollständige Sanierung.
Kreis Segeberg (LOZ). Jugendarbeit macht auch noch Spaß, wenn man bereits das 30. Lebensjahr überschritten hat. Gerade für diejenigen, die nach familiärer und beruflicher Orientierung (wieder) in die ehrenamtliche Jugendarbeit einsteigen wollen, bietet der Kreis Segeberg einen speziellen Juleica Kurs an. Die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Segeberg führen Anfang 2024 ein Grundkurs unter dem Titel „Juleica 30+“ durch. Dieser findet für vorwiegend erwachsene Teilnehmende kompakt an zwei Wochenenden und einem Seminartag statt.
Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.
Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News