Lübeck (cp). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg traf sich am Sonnabend, 20. Januar, zu ihrer konstituierenden Sitzung in den Media-Docks in Lübeck. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Wahl des Synoden-Präsidiums aus Präses und zwei Vizepräses.
(LOZ). Viele Menschen wünschen sich, dass ihre gespendete Kleidung Gutes tut. Dafür sollten keine anonymen Container genutzt werden. Die gemeinnützige Deutsche Kleiderstiftung führt national und international Hilfsprojekte durch. Zur Unterstützung sammeln mehrere evangelische Gemeinden im evangelischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Textilien und Schuhe.
(LOZ). Für Samstag, 27. Januar, liegt der Versammlungsbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg eine Anzeige für eine Protestaktion im Rahmen der „Trecker-Demos“ vor.
(LOZ). Ab Donnerstag, 1. Februar, übernimmt die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) die Durchführung der XPressBus-Linie X81 von Mölln über Schwarzenbek nach Bergedorf und zurück. Hintergrund des außerordentlichen Betreiberwechsels sind die personellen Engpässe des bisherigen Durchführers Autokraft und die damit einhergehenden Ausfälle auf dieser und vielen weiteren Linien im Kreis Herzogtum Lauenburg. Durch den Betreiberwechsel erhofft sich die Kreisverwaltung als Träger des Öffentlichen Personennahverkehrs mehr Zuverlässigkeit auf der Linie X81, gleichzeitig durch die so freiwerdenden Kapazitäten aber auch auf allen übrigen Linien, die weiterhin durch die Autokraft bedient werden.
(LOZ). Im vergangenen Jahr ist in Schleswig-Holstein so viel bezahlbarer Wohnraum entstanden wie lange nicht mehr, und der Bedarf nach Sozialwohnungen ist weiterhin groß. Die Landesregierung sichert daher der Sozialen Wohnraumförderung (SFW) 2024 zusätzliche 100 Millionen Euro zu. Damit bleibt die Gesamtfördersumme von mehr als 400 Millionen Euro auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Etwa 1.900 neue Wohneinheiten sollen mit diesen Mitteln 2024 geschaffen werden (nach 2.000 im Jahr 2023). Neben dem Neubau spielen die Modernisierung und die energetische Sanierung von Bestandswohnungen ebenfalls eine Rolle.
(LOZ). Arbeitgeber sind bereits seit einem Jahr verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Dieses Verfahren wird jetzt auch bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zur Praxis: Eine Arbeitsunfähigkeit muss von gesetzlich Versicherten angezeigt, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung jedoch nicht mehr eingereicht werden. Sie wird jetzt elektronisch bei der Krankenkasse abgerufen.
(LOZ). Die Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg bietet immer mehr Behördendienstleistungen über ihr Bürgerportal unter www.kreis-rz.digital auch online an. Dazu zählen seit vergangenem Jahr auch die Dienstleistungen der Unterhaltsvorschusskasse.
(LOZ). Für Samstag, 20. Januar, liegt der Versammlungsbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg eine Anzeige für eine Protestaktion im Rahmen der „Trecker-Demos“ vor. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr wollen Protestierende eine Kolonnenfahrt von Bälau über die B207 nach Schwarzenbek, von dort auf der B209 bis Höhe Bartelsdorf und dann über die Schwarzenbeker Straße nach Büchen und über die L200 nach Breitenfelde und zurück nach Bälau durchführen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News