(LOZ). Neu erhobene Daten des Statistischen Bundesamts belegen: Im Dezember 2021 hatten insgesamt 4,96 Millionen Menschen einen anerkannten Pflegegrad, das entspricht gegenüber dem Dezember 2019 einem Zuwachs von 20 Prozent. Ebenfalls deutlich zugenommen hat der Prozentsatz derjenigen, die zu Hause gepflegt werden, während gleichzeitig die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen um drei Prozent zurückgegangen ist. Nur noch ein Sechstel aller Pflegebedürftigen wird derzeit stationär versorgt; die große Mehrheit (84 Prozent) verbleibt in den eigenen vier Wänden. Ein Grund dafür sind die explodierenden Kosten der stationären Einrichtungen, im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt der persönliche Anteil an Zuzahlung für einen Pflegeplatz ab 2.700 Euro monatlich.
(LOZ). „Kannste knicken!“ lautet das Motto eines Schlender-Spazierganges zur Entstehung der Knicklandschaft und dem Gebrauch der Pflanzen in Küche und Haushalt, zu dem der Naturpark Lauenburgische Seen und der Fachdienst Naturschutz der Kreisverwaltung am Samstag, 23. September, um 13 Uhr einladen. Treffpunkt ist der Parkplatz Hofladen der Domäne Fredeburg in Fredeburg.
(LOZ). Überstunden, Arbeiten am Wochenende, Extra-Geld von der Arbeitsagentur für die eigene Wohnung … Für Azubis im Kreis Herzogtum Lauenburg, die Fragen rund um ihre Ausbildung haben, gibt es Antworten auf dem Online-Portal „Dr. Azubi“.
(LOZ). Vom 25. bis 29. September veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit die zweite bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 70 Unternehmen aus 16 Branchen virtuell kennenlernen.
(LOZ). Eltern und Angehörigen erwachsener Menschen mit Behinderung bieten die Tandem-Teams von pro familia Schleswig-Holstein regelmäßig einen Online-Informationsabend zum Thema Sexualität und Behinderung an. Eine Fachkraft aus dem Bereich Sexuelle Bildung und eine Person mit Behinderung gestalten als Tandem-Team gemeinsam diese Veranstaltung. Am Dienstag, 26. September, geht es online via Zoom von 19 bis 21 Uhr um das Thema „Hilfe, mein Kind wird erwachsen!“.
(LOZ). Frühe Hilfen unterstützen werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Um Familien auf dem Land noch besser zu erreichen, gehen die Frühen Hilfen auf Tour. Kleinbusse des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) fahren in ländliche Regionen. Im Gepäck haben sie jede Menge Spiele, Spaß und Informationen.
(LOZ). Die vier Kirchengemeinden Siebenbäumen, Nusse-Behlendorf, Sandesneben und Berkenthin laden am Sonntag, 17. September, mit zahlreichen Aktionen zum Tag des Friedhofs ein.
(LOZ). Am Freitag, 15. September, werden im Norden des Kreises Herzogtum Lauenburgs eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen unterwegs sein. Dabei wird es am Abend voraussichtlich zwischen 16 und 22 Uhr auch zum Einsatz von Blaulicht und Martinhorn kommen. Grund ist eine Übung des Kreises zusammen mit der kreiseigenen Rettungsdienstgesellschaft HLR. Geübt wird die Transportorganisation vieler verletzter Patientinnen und Patienten von mehreren Orten – sogenannten Einsatzabschnitten - aus.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News