(LOZ). Der bundesweite Rechtsruck nimmt immer weiter beängstigende Ausmaße an, und dies betrifft auch das Herzogtum Lauenburg. Rechtsextreme Sticker, Graffiti, Kleidung und Gewalt sind im Herzogtum zu ständigen Begleitern geworden. Doch woher kommt diese neue Welle rechter Sichtbarkeit, welche Akteure stecken dahinter und wie ist die Rechte Szene im Herzogtum Lauenburg strukturiert?
Ratzeburg (ab). Der Pfarrsprengel der Kirchengemeinden Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Sandesneben und Siebenbäumen hat jetzt einen Namen: „Pfarrsprengel Marien – evangelisch hoch 4“ darf er sich ganz offiziell nennen. Ein weiterer Schritt, der die Zusammenarbeit stärkt.
(LOZ). Die seit Montag, 8. Januar, laufenden „Trecker-Demos“ im Kreis Herzogtum Lauenburg werden auch am Freitag, 12. Januar, überwiegend entfallen, wie die Veranstalter der Versammlungsbehörde mitteilten. Wie bereits am heutigen Donnerstag soll lediglich die Protestfahrt auf der Strecke B207/B208 Ratzeburg, Kösliner Straße (Vorstadt) nach Groß Grönau und zurück in der Zeit von 17 bis 20 Uhr gemeinsam durchgeführt werden.
Wentorf (LOZ). Dank einer großzügigen Spende der Hamburger Sparkasse (Haspa) in Höhe von 5.000 Euro durfte das Brandschutzerziehungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf bei Hamburg kurz nach Weihnachten einen neuen Löschtrainer entgegennehmen. Mit dem Gerät wird realitätsnah - mit echten Flammen - die richtige Bedienung eines Feuerlöschers gezeigt.
(LOZ). Die seit Montag, 8. Januar, laufenden „Trecker-Demos“ im Kreis Herzogtum Lauenburg werden auch am Mittwoch stattfinden, dies haben die Veranstalter der Versammlungsbehörde angezeigt.
(LOZ). Zu den Protesten der Bauern gegen die Steuererhöhungen der Ampel-Regierung erklärt Rasmus Vöge, Kreisvorsitzender der CDU Herzogtum Lauenburg und Landtagsabgeordneter:
(LOZ). Die seit Montag, 8. Januar, laufenden „Trecker-Demos“ im Kreis Herzogtum Lauenburg werden auch an den kommenden beiden Tagen überwiegend fortgesetzt, dies haben die Veranstalter der Versammlungsbehörde angezeigt.
(LOZ). Unter dem Motto „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ läuft das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auch im Jahr 2024 im Herzogtum Lauenburg. Ausstellungen planen, Workshops durchführen oder eine Projektidee in der Region umsetzen – über die Partnerschaft für Demokratie können Projekte bis 10.000 Euro gefördert werden, die in die inhaltlichen Schwerpunkte der lokalen Partnerschaft für Demokratie fallen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News