(LOZ). Zum Jahresbeginn ist die Motivation hoch seine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Warum nicht auch den beruflichen Wiedereinstieg oder den Berufswechsel angehen, über den frau schon länger nachdeckt?
(LOZ). Feuerwerke gehören für viele Menschen zur alljährlichen Silvesterfeier dazu. Aber auch zu anderen Anlässen werden gerne Feuerwerke entzündet. Bei aller Freude über das prächtige Farbenspektakel, kann das Abbrennen pyrotechnischer Feuerwerkskörper jedoch auch negative Auswirkungen haben. Bei Kindern, Seniorinnen und Senioren oder kriegstraumatisierten Menschen können laute Knall- und Lichteffekte Ängste oder körperliche Reaktionen hervorrufen. Haustiere können in Panik versetzt werden und die Umwelt wird erheblich durch Müll und die Freisetzung von Feinstaub und Schadstoffen belastet.
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). An Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen feiern wir die Geburt Jesu Christi. In Lübeck und Lauenburg werden viele Gottesdienste angeboten. Mit Wort, Musik und Krippenspielen gibt es für jedes Alter und jede Stimmung das Richtige. In der Übersicht gibt es alle Termine der drei Festtage.
(LOZ). Auch wenn das Wetter derzeit nicht gerade zum Spaziergang in den Wald einlädt, der Weihnachtsspaziergang ist bei vielen Tradition, und daher möchte der Kreisforst einen kurzen Überblick geben, auf welchen Wegen was beachtet werden sollte.
(LOZ). Eine Woche lang sammelte Lübeckerin Mirja Siegl auf ihrem Instagram-Account @seiten.verkehrt Spenden für die Frauenberatungsstelle Land-Grazien aus dem Herzogtum Lauenburg. Gemeinsam mit der Autorin und Kinderbuchberaterin Annika Ruske aus Braunschweig und Illustratorin Lena Fitzner aus Schmilau wurde eine Graphic Novel gestaltet, die es als Dankeschön für eine Mindestspende von 2,50 Euro per Download-Link gab. In diesem Comic wurden Inhalte des reichweitenstarken Accounts aufgegriffen und humoristisch in Reimform verpackt.
Ratzeburg (LOZ). Die nach wie vor andauernde Situation mit Fahrtausfällen im Schüler- und Linienverkehr in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn hat die beiden betroffenen Kreisverwaltungen veranlasst, eine App mit Ausfallinformationen herauszugeben.
(LOZ). Am Donnerstag, 14. Dezember, übergaben Landrat Dr. Christoph Mager und Sven Babbe, Niederlassungsleiter DB Regio Bus Region Nord, Autokraft GmbH in Berkenthin das neue E-Fahrzeug an Bürgermeister Friedrich Thorn und das Team des Bürgerbusses Stecknitz Region, vertreten durch Michael Grönheim.
(LOZ). Klare Kante gegen Rechts: Im Kreis Herzogtum Lauenburg können sich Azubis und Berufsschüler bei dem Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ jetzt klar gegen Rassismus und Diskriminierung positionieren und mit ihrer Idee sogar einen Preis gewinnen. Prämiert werden die kreativsten Ideen, die sich für ein respektvolles Miteinander und gegen Rassismus einsetzen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News