(LOZ). Der 37-jährige Patrick (auch Waldy genannt) aus dem Herzogtum Lauenburg hat Blutkrebs. Er benötigt voraussichtlich eine Stammzellspende, um zu überleben. Der weltweite Suchlauf ist noch nicht gestartet, aber seine Freunde setzen jetzt schon alle Hebel in Bewegung, um zu helfen.
(LOZ). Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 3. November Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Das Land vergebe diese Auszeichnung an Bürgerinnen und Bürger, die sich in bemerkenswerter Weise um die Kommunalpolitik verdient gemacht haben, betonte Sütterlin-Waack in ihrer Rede.
Wentorf (LOZ). Auf Antrag der CDU Fraktion hat der Planungs- und Umweltausschuss (PUA) beschlossen, eine Stellplatzsatzung für die Gemeinde zu entwickeln. Die inhaltliche Ausgestaltung ist dabei noch offen und wird im nächsten Jahr Gegenstand der politischen Diskussion sein. Das Ziel ist, für Baugenehmigungen verlässliche und einheitliche Rahmenbedingungen zu geben.
Wentorf (LOZ). Die Grünen in Wentorf haben eine neue weibliche Doppelspitze gewählt. Die Schauspielerin Iris von Kluge, die bereits seit Oktober 2020 dem Ortsverband vorsteht, wird ab sofort von der Juristin Hannah Maier unterstützt, die Gregor Zahnow in diesem Amt ablöst.
Wentorf (LOZ). Auf einen gemeinsamen Antrag der SPD und der CDU hin hat der PUA die Erstellung eines integrierten Ortsentwicklungskonzeptes für Wentorf beschlossen.
(LOZ). Hass in den sozialen Netzwerken hat nicht nur schlimme persönliche Folgen – er vergiftet auch das soziale Miteinander, indem er Menschen gezielt gegeneinander aufhetzt. Hass (be-)trifft uns alle. Frauen werden besonders häufig zur Zielscheibe von digitalen Angriffen und ziehen sich häufig aus den sozialen Medien zurück.
(LOZ). Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Herzogtum in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Achim Bartels von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht von „Asbest-Fallen“ und nennt Zahlen:
(LOZ). Am vergangenen Mittwochabend, 8. November, war es wieder soweit: Der Emotion Award des gleichnamigen Magazins wurde in Hamburg verliehen. Nominiert waren zahlreiche Frauen mit ganz unterschiedlichen Projekten in verschiedenen Kategorien.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News