(LOZ). „…mit Aufwind in die Zukunft“. Unter diesem Motto bieten die Beratungsstellen Frau & Beruf SH vom 18. bis 22. September landesweit verschiedene Formate und Themen rund um Fragen der beruflichen Perspektiventwicklung an.
(LOZ). Preise in den Speisekarten nicht „überdrehen“: Das Essengehen im Kreis Herzogtum Lauenburg könnte bald deutlich teurer werden. Denn Anfang nächsten Jahres soll die Umsatzsteuer fürs Essen in Gaststätten und Restaurants wieder kräftig steigen – von jetzt 7 auf dann 19 Prozent.
Ratzeburg (op). Neue Räume bieten, sich begegnen, etwas Neues entdecken: All das steht im Mittelpunkt der kommenden Interkulturellen Wochen des Diakonischen Werkes im Kreis Herzogtum Lauenburg. Vom 12. September bis zum 7. Oktober finden im gesamten Kreisgebiet Veranstaltungen statt – vom gemeinsamen Kochen bis zum Poetry Slam.
(LOZ). Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie im Herzogtum gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken möchte, sollte sich besser vorher im Internet oder per Anruf erkundigen, ob das Lokal auch offen hat. Und vor allem, wie lange es warme Küche gibt“, rät Silke Kettner von der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
(LOZ). Die Adventskalender des Inner Wheel Clubs Herzogtum Lauenburg werden ab September wieder in den üblichen Geschäften im gesamten Kreisgebiet wie bisher für fünf Euro zum Verkauf angeboten.
Siebenbäumen (LOZ). Seit einigen Monaten schon trifft sich eine Gruppe Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, um begleitet durch pädagogisches Fachpersonal ein eigenes Festival auf die Beine zu stellen. Eine Idee jagte die andere und die Planung machte allen sehr viel Spaß. Nun ist es endlich soweit: Am 2. und 3. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr wird der Sportplatz in Siebenbäumen zum Festival-Gelände.
(LOZ). Wichtig in Zeiten hoher Preissteigerungen: eine positive Entwicklung des Einkommens. „In der Regel ist da, wo ein Tariflohn bezahlt wird, auch mehr in der Lohntüte“, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Deshalb fordert die NGG Hamburg-Elmshorn jetzt auch im Kreis Herzogtum Lauenburg deutlich mehr Tarif-Jobs. Auch in den Betrieben, in denen Nahrungsmittel hergestellt oder verarbeitet würden, gebe es, so die Gewerkschaft, erheblichen Nachholbedarf.
(LOZ). Der Verein KulturLandWirtSchaft e.V., der seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch Landwirtschaft auf der Domäne Fredeburg betreibt, wurde vor kurzem vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur als Lernort für hervorragende „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zertifiziert.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News