Klein Grönau/Lübeck (bm). Die Plattdeutschen Andachten in Klein Grönau sind eng mit dem Namen Jürgen Hagen verbunden. Seit Jahrzehnten engagiert sich der heute 82-Jährige für die Wegekapelle - erst musikalisch, später historisch.
Aumühle / Mölln (LOZ). Am 21. Juni öffnet ein zusätzliches Antragsfenster für Balkonkraftwerke. Alle interessierten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner haben die Möglichkeit, einen Förderantrag zu stellen. Für das Antragsfenster sind diesmal 3.000 Anträge zugelassen, was die Gesamtanzahl aller bisher gestellten Anträge (2.101 Anträge) deutlich übersteigt.
Lübeck/Breitenfelde (bm). Zwölf Jahre lang war Frank Lotichius Pastor in Breitenfelde, zuvor viele Jahre in St. Aegidien in Lübeck. Jetzt geht der 65-Jährige in den Ruhestand. Am Sonntag, 25. Juni, findet ein Abschiedsgottesdienst statt.
(LOZ). Es ist bundesweit das erste Projekt dieser Art: Seit einigen Wochen übernehmen ehemals von Gewalt betroffene Frauen ehrenamtlich Wochenend-Notdienste bei der Frauenberatungsstelle Land-Grazien. Sie haben den Instagram-Account sowie das Email-Postfach im Blick und auch das Telefon wird auf die Ehrenamtlichen umgeleitet. So wird gewährleistet, dass Frauen und Kinder, die eine Ansprechpartnerin brauchen, schnellstmöglich jemanden finden.
Wentorf (LOZ). Am 15. Juni fand im Rathaus Wentorf die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Wahl des Bürgervorstehers und des 1. Stellvertreters der Bürgermeisterin. Für beide Positionen hatte die CDU-Fraktion, die aufgrund des Wahlergebnisses nun 10 statt vorher 8 Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen stellt, das Vorschlagsrecht.
(LOZ). Die Kreisforsten Herzogtum feiern am zweiten Juliwochenende das 100-jährige Jubiläum der „naturgemäßen Waldwirtschaft“. Also die Art des Waldmanagements, die in der Tradition des Dauerwaldgedankens die ökologische und ökonomische Wertschöpfung des Waldes genauso fördert wie positive Walderlebensmomente für die Menschen.
Ratzeburg (LOZ). Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat nach der Kommunalwahl erstmals in neuer Zusammensetzung getagt. Von den elf Mitgliedern der Fraktion sind sieben neu dabei und vier bereits länger im Kreistag.
Ratzeburg (LOZ). Am vergangenen Freitag, 9. Juni, verabschiedete der Kreistag Herzogtum Lauenburg im Rahmen einer Schifffahrt über den Ratzeburger See die nach der Kommunalwahl ausscheidenden 15 Kreistagsabgeordneten. Kreispräsident Meinhard Füllner, der bis zur Neuwahl einer neuen Kreispräsidentin oder eines neuen Kreispräsidenten im Amt bleibt und dann ebenfalls aus dem Kreistag ausscheidet, verabschiedete alle Anwesenden mit persönlichen Worten und Dank für die geleistete, ehrenamtliche Arbeit im Kreistag.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News